Eierlikör-Quarkkuchen mit oder ohne Treber

Bei diesem Kuchen habe ich ein bißchen experimentiert und dem Teig für den Boden Treber zugesetzt. Das macht den Boden etwas saftiger und gibt einen interessanten nusseigen Geschmack. Wer keinen Treber hat oder diesen nicht verwenden möchte, kann stattdessen 250g Mehl oder 200g Mehl und 50g gemahlene Mandeln oder Nüsse nehmen.

Für eine 26cm Springform.

Zutaten für den Boden:

200g Mehl

50g Treber

100g Zucker

125g kalte Butter

1 Prise Salz

2-3 EL eiskaltes Wasser

Zutaten für die Quarkfülle:

600g Magerquark

4 Eier

200g Frischkäse

2 EL Vanillezucker

50g Mehl

2 EL Maisstärke

200ml Eierlikör

Zubereitung:

Für den Boden Mehl, Salz, Zucker, Treber oder gemahlene Nüsse in die Küchenmaschine geben und mischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und zugeben. Dann die Küchenmaschine so lange laufen lassen biss die Butter sich verteilt hat. Nicht länger. Jeg kürzer der Teig bearbeitet wird, desto besser wird er. Dann gibt man nach und nach einige Esslöffel eiskaltes Wasser dazu bis der Teig sich sammelt. Nun den Teig in eine Plastiktüte geben, zusammendrücken und zu einer runden Platte formen. Dann läßt er sich später besser ausrollen. Jetzt muß der Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Währenddessen bereitet man die Quarkfülle indem man alle Zutaten mit einem Schneebesen verrührt.

Den Boden rollt man am besten zwischen 2 Plastfolien zur gewünschten Größe aus. Da ich eine 26cm große Springform verwendete, habe ich den Teig zu einem Kreis von 30 cm ausgerollt, damit mein schön hoher Rand entstand. Dann zieht man die obere Folie ab. Die Springform stellt man neben die Teigplatte. Man greift mit einer Hand unter den Teig mit der Folie, hebt ihn hoch und wendet ihn um und legt die umgedrehte Teigplatte auf die Springform, so daß die 2. Plastfolie nach oben kommt. Jetzt kann man die Plastfolie abziehen und den Teig in die Form drücken.

Ich finde, das ist die einfachste Methode einen Paiteig in einer Springform zu platzieren. Das einzig Knifflige daran ist, daß man die Teigplatte umdrehen und dabei genau mittig auf der Springform platzieren muß. Sonst werden die Ränder ungleich hoch. Man kann zwar hinterher noch versuchen, den Teig etwas zu verschieben, aber am besten ist es, wenn man gleich richtig trifft.

Den Boden kann man jetzt gerne noch mal ein halbes Stündchen in den Kühlschrank stellen.

Den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Die Quarkfülle auf den Kuchen geben. Diesen auf der untersten Schiene 75 bis 80 Minuten backen.

Der Kuchen muß erst richtig gut abkühlen, bevor man ihn essen kann. Also mindestens 3 Stunden warten. Am besten schmeckten er einen Tag nach dem Backen.

Wer eine richtige Fest-Torte braucht, kann noch 200g Sahne mit etwas Sahnesteif und Vanillezucker schlagen und auf den Kuchen streichen. Obendrauf gießt man zu Abschluss noch ein bißchen Eierlikör.

Beitrgsbild: Cagne-sur-Mer, Altstadt

2 Kommentare zu „Eierlikör-Quarkkuchen mit oder ohne Treber

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: