Eigentlich ist das hier gar kein Kuchen sondern Konfekt.
Mein dünner Sohn ass erst ein grosses, dann ein mittleres und abends noch mal ein grosses Stück und war des Lobes voll.
Also kann ich diesen Kuchen all denen, die nach der Weihnachtszeit nicht auf strenger Diet sind, wärmstens empfehlen.
Die Inspiration zu diesem Rezept fand ich in einem norwegischen Kuchen-Back-Buch, welches ich mal auf einem Weihnachtsmarkt erstanden habe.: „Kakegaffel“ – Kuchengabel.
Die Autorin Elisabeth Fauske, betreibt ein Café in den Vesterålen. Das Besondere an diesem Buch sind nicht nur die durchweg verlockenden Kuchenrezepte sondern die Illustrationen. Fotos der Kuchen, die an originellen Orten platziert sind: in der wilden Norwegischen Landschaft, im Fenster eines alten runden Wohnwagenanhängers, am Strand, auf den Klippen, aufgespiesst auf eine Heugabel in den Händen der Bäckerin, die bein Regen und Nebel auf einer abgemähten, feuchten Weise steht.
Ich habe das Rezept etwas geändert: weniger Zucker und etwas einfacher in der Zubereitung.
Für eine 20x30cm Backform.
Zutaten:
250g Butter
200g dunkle Schokolade
50g weisse Schokolade
300g Zucker
4 Eier
50g Mehl
85g Kakao
½ TL Backpulver
1 Prise Salz
Käseschicht:
200g Frischkäse zimmerwarm
5g Zucker
1 Ei
1 EL Mehl
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eine passende Backform mit Backpapier auslegen.
Die Butter in einem etwas grösseren Topf schmelzen. 150g der dunklen Schokolade in Stücke brechen und in der noch warmen, flüssigen Butter ebenfalls schmelzen lassen. Dann den Zucker einrühren, gefolgt von Mehl, Salz und Backpulver. Nun dürfte der Teig kühl genug sein dass man auch die Eier, ohne die Gefahr, dass sie denaturieren, einrühren kann.
Die restliche dunkle und die weisse Schokolade werden grob gehackt und zum Schluss in den Teig gerührt, der dann in der Backform verteilt wird.
Für die Käseschicht verrührt man einfach die angegebenen Zutaten mit einem Schneebesen. Es ist wichtig, dass der Frischkäse Raumtemperatur hat, dann lässt er sich besser rühren. Notfalls kan man ihn ein paar Sekunden in die Mikrowelle stellen.
Die Käsemasse verteilt man in Keksen auf der Schokoschicht. Die Kekse können dabei auch ein bisschen zusammenlaufen. Das macht nichts. Dann rührt man mit einer Gabel die Käsemasse teilweise in den Schokoteig, so dass ein Marmoreffekt entsteht.
Den Kuchen 30 Minuten in der Mitte des Ofens backen.
Gut abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.
Den Kühlschrank am besten mit einem Vorhängeschloss sichern!
Bild: Die Insel Landegode. Gesehen vom Gipfel des Omgamfjellet bei starkem Wind und grosser Kälte. Bodø, Nordnorwegen.
Kommentar verfassen