„Chili con carne ist kein Gemüseeintopf!“ steht auf einschlägigen Netzseiten. Und er wird auch nicht mit Hackfleisch zubereitet, jedenfalls nicht ausschließlich. Und er ist auch keine Bolognese mit Bohnen.
Wenn man zum ersten mal ein wirkliche echtes Chili oder zumindest so was ähnliches kocht, ist man hin und weg von dem herrlichen, aromatischen, auf der Zunge zergehenden Mexico-Gulasch!
Ich habe das Chili in meinem Crockpot gekocht. Man kann es aber auch im normalen Kochtopf zubereiten. Dann würde ich 1-2 Stunden auf dem Herd oder bei 150 grad im Backofen empfehlen.
Die typische Beilage ist Maisbort. Das Rezept dafür habe ich Euch auch aufgeschrieben. Es hört sich vielleicht ein bißchen komisch an, süßes Meisbrot zum Chili – schmeckt aber sehr gut.
Zutaten:
1 Kg gewürfeltes Rindfleisch
2 Zwiebeln in Ringen
4 Knoblauchzehen
1 Flasche dunkles Bier
1 Büchse tomaten
2 Büchsen rote Bohnen
3 EL Tomatenmark
getrocknete Aprikosen gewürfelt, wenn man möchte, 100-200g
2 frische Chili
1-2 Ancho Chili
1-3 Chipotlechili
3 EL Kreuzkümmel
1 EL Koriander
2 EL Paprika
1/2 TL Chilipyulver
1/2 TL Schwarzer Pfeffer
1 EL Salz
2 TL Oregano
Zubereitung im CP Express
Zwiebeln in Öl anbraten, am Ende Knoblauch dazu und braten bis es duftet. In den CP legen.
Fleischwürfel portionsweise anbraten und in den CP legen.
Die Pfanne mit Wasser ausspülen und das Wasser in den CP geben.
Alle anderen Zutaten zugeben und umrühren.
Es empfielt sich mit den diversen Chilies vorsichtig zu sein und z.B. das Chilipulver ers am Ende beim Abschmecken zuzugeben.
6 Sunden auf High oder 8-10 Stunden auf LOW.
Mit Maisbrot schmeckt es super!
Rezept für Maisbrot
1 Ei
250ml Buttermilch
50g geschmolzene Butter
1/2 TL Salz
2 EL Zucker
1 TL Backpulver
1 TL Natron
120g Maismehl
150g Weizenmehl
Alles verrühren. In einer kleinen Auflaufform 15x25cm bei 200 Grad 20-25 min backen.
Am besten noch warm servieren.
Kommentar verfassen