Ein superleckeres, vegetarisches Essen! Und glutenfrei! Sehr gut als kleines, leichtes Mittagessen mit einem Salat oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch.
Die Zubereitung ist recht einfach und dauert nicht viel mehr als 30 Minuten, wenn man die Eiweichzeit für die Pilze abrechnet. Aber die kann man ja auch schon lange im voraus einweichen.
Das Rezept zu diesem Gericht fand ich in dem wunderschönen Buch „Samarkand – kulinarische Erlebnisse entlang der Seidenstrasse“ von Caroline Eden und Eleanor Ford.
Man kann sowohl frische als auch getrocknete Pilze verwenden.
Es ist schlau, gleich eine etwas größere Portion zu kochen, da man diesen Buchweizen auch kalt oder aufgewärmt essen kann.
Wem das Essen zu vegetarisch ist, der kann noch Speck anbraten und unter den fertigen Buchweizen mischen.
Zutaten:
175 geröstete Buchweizen
Salz und Pfeffer
Butter
400ml Gemüsebrühe
2 Zwiebeln gehackt
30-40g getrocknete Pilze oder 250g frische Waldpilze
fein gehackte Petersilie und/ oder Dill
Zubereitung:
Die getrockneten Pilze 30 Minuten in 150ml kalten Wasser einweichen. Dann die Pilze gut ausdrücken. Das Einweichwasser nicht wegwerfen sondern zum Kochen des Buchweizens verwenden. Es hat viel Pilzgeschmack!
Den Buchweizen in einer Pfanne in einem Esslöffel Butter anrösten bis er dunkelgelb ist und duftet.
Die Gemüsebrühe und das Einweichwasser der Pilze über den Buchweizen gießen, salzen, pfeffern Den Deckel auflegen und den Buchweizen 15 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen die Zwiebel in Butter dünsten. Die Pilze zugeben. Braten. Salzen. Pfeffern.
Die Kräuter hacken.
Wenn der Buchweizen gar ist, sollte man ihn mit einer Gabel auflockern und 2 Esslöffel Butter unterrühren.
Den gegarten Buchweizen unter die Pilzmischung heben. Alles noch mal erwärmen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gehackten Kräuter unterheben. Fertig!
Kommentar verfassen