Was man man so alles in der Speisekammer findet: Grünkern. Grünkern ist das unreif geerntete Korn des Dinkels und eignet sich mehr zum Kochen als zum Backen. Der Klassiker sind Grünkernbratlinge. Für diese findet man viele Rezepte im Internet. Ich habe mich für dieses entschieden, bei dem die Bratlinge im Ofen gebacken werden. Die Bratlinge haben sehr gut geschmeckt. Ein leckerer Salat dazu und schon ist eine schöne kleine Veggie-Mahlzeit fertig.
Prinzipiell kann man alles an Gemüse- und Käseresten, was man so hat, in den Grünkernbratlingen verarbeiten. Ich denke, daß man auch Schinken-, Fleisch und Fischreste oder Hülsenfrüchte zusetzen kann.
Pilzpulver: Das sind getrocknete Pilze aller Art, die man in der im Mixer zu feinem Pulver mahlt. Das gibt Soßen und Suppen und eben ach den Grünkernbratlingen viel guten Umami-Geschmack. Man kann Pilzpulver auch in gut sortierten Supermärkten kaufen. Nähringshefe findet man in Spezialgeschäften. Man kann sie verwenden muß aber nicht. Sie gibt den Klösschen noch ein bißchen Extra-Geschmack.
Zutaten:
400ml Gemüsebrühe
200g Grünkernschrot
eine geriebene Möhre
1 Bund Petersilie fein gehackt
½ TL Knoblauchpulver
geriebener Parmesan oder Pecorrino oder 120g geriebener Gouda oder anderer Käse, oder Käsewürfel.
1 gehackte Zwiebel
2 Eier
50g Haferflocken
2 TL Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 TL Pilzpulver
2 TL Nähringshefe
Zubereitung:
Grünkernschrot in der Gemüsebrühe 10 Minuten kochen und dann in der Brühe stehen lassen bis er abgekühlt ist. Alle anderen Zutaten zufügen und gut verkneten. 16 Buletten formen. Diese auf ein Backblech legen, mit Öl bestreichen und bei 200 Grad Umluft 30 Minuten backen.
Kommentar verfassen