Die Kinder sind auf Klassenfahrt und wir nutzten die Gelegenheit, um uns ein richtiges „Erwachsenenabendessen“ zu machen. Was essen unsere Kinder nicht aber wir lieben es? Klippfisch. Klippfisch ist gesalzener und getrockneter Dorsch. Ich habe hier schon ein Rezept mit Klippfisch, nämlich das beliebteste, Bacaalao. Eine superleckere, tomatige, knoblauchige angelegenheit. Das Rezept findet ihr hier.
Heute fällt die Wahl auf Brandade. Brandade ist eine Art „Brei“ aus Klippfisch und wird gerne in Frankreich, Italien oder Spanien gegessen und es gibt natürlich verschiedene Varianten. Meistens wird der Klippfisch nach dem Wässern – man muß ihn Wässern, um das Salz zu entziehen – in Wasser gekocht oder in Olivenöl gebraten und dann mehr oder weniger fein gestampft. Bei vielen Varianten setzt man Knoblauch und/ oder Kartoffeln zu.
Für Brandade braucht man keinen besonders hochwertigen Klippfisch. Er wird nach dem Kochen sowieso mit den Händen zerbröselt. Die Fischstücke müssen also keine richtigen Filets sein.
Ich muß zugeben, Brandade ist optisch nicht so verlockend. Sieht wie ein klumpiger Kartoffelbrei aus. Aber wer diesen ganz spesiellen, intensiven Fischgeschmack in Kombination mit Knoblauch mag, wird hingerissen sein.
Man kann Brandade warm mit einem Salat dazu als Hauptgericht oder kalt (nicht kühlschrankkalt!!! sondern Raumtemperatur) als Vorspeise oder Tapas essen.
Zutaten:
500g Klippfisch
500g Kartoffeln
1/2 dl gutes Olivenöl
4 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
ca. 2dl Milch
Zubereitung:
Den Klippfisch nach Packungsanleitung wässern. Das kann Stunden bis zu einem Tag dauern. Dann in Wasser 10 min kochen, mit eienm Schaumlöffel aus dem Wasser heben und, wenn er etwas abgekühlt ist, mit den Händen zerbröseln.
Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und weich kochen. Dann das Wasser abgießen und stampfen. Olivenöl, gepreßte Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer nach Geschmack zugeben und so viel Milch unterrühren, daß ein nicht zu flüssiger Brei entsteht. Zum Schluß den Klippfisch unterrühren und noch mal abschmecken.
Kommentar verfassen