Klippfisch bereitet man in Deutschland ja eher selten zu. Aber in Portugal, Italien, Afrika und Norwegen wird Klippfisch oft gegessen. Es ist gesalzener und getrockneter Kabeljau, der traditionell auf den Lofoten in Nordnorwegen hergestellt wird.
Diese Rezept stammt aus Tessa Kiros „Piri Piri Starfish“ in dem sie portugisische Rezepte gesammelt hat. Bacalao ist richtig typisch für Portugal. Er besteht immer aus Klippfisch, tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln. Der klassische Bacalao wird in einem großen Topf auf dem Herd und mit rohen Kartoffeln zubereitet. Er darf nicht umgerührt werden und es besteht immer die Gefahr, daß er anbrennt. Dieses Risiko umgeht man mit diesem Rezept. Hier wird der Bacalao im Ofen gebacken. Da man schon vorgekochte Kartoffeln verwendet, spart man Zeit und natürlich kann man auch übriggebliebene Kartoffeln vom Vortag verwenden.
Zutaten:
KLippfisch (250g für 2 Personen)
1-2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 rote Pparika
400g gehackte Tomaten ( aus der Büchse)
Olivenöl, Salz, Pfeffer
6-8 kleine gekochte Kartoffeln
100ml Weißwein
Schwarze Oliven
Zubereitung:
Der Klippfisch 8-15 Stunden wässern. Dabei mindestens 1 mal das Wasser wechseln.
Den Ofen auf 200g vorheizen. Zwiebel in Ringe schneiden. Knoblauch hacken. Paprika in große Stucke schneiden. Die Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten. Knoblauch und Paprikastücke dazugeben und kurz anbraten. Die Gemüse mit den Tomaten aus der Büchse und dem Weißwein aufgießen. 100-200ml Wasser dazugeben und aufkochen. Den Fisch in die Soße legen, mit Olivenöl beträufeln. Aufkochen, Deckel auflegen und 20 min im Ofen backen. Den Topf aus dem Ofen holen. Den Deckel abnehmen. Kartoffelviertel in die Soße drücken. Eventuell auch ein paar Oliven. Noch mal mit Olivenöl beträufeln. 30 min backen.