Kalbsfilet sous vide – ohne Sous-vide

Fantastisch zartes Fleisch. Richtig gutes Festessen!

Zubereitung:

100g Meersalz in 1l kaltem Wasser auflösen. 400g Kalbsfilet 10min darin einlegen. Dann das Fleisch vakuumieren. Falls man das Fleisch marinieren will, jetzt die Marinade dazugeben. Ich hatte gehackte glatte Petersilie und Olivenöl.
2 Stunden bei 55 Grad im Sous-vide-Bad liegen lassen. Rechtzeitig Teller und Schneideplatte (wenn möglich) auf 80 Grad im Ofen erwärmen. Dieses gute Essen muß von warmen Tellern gegessen werden!
Nach 2 Stunden nimmt man das Filet aus der Plastetüte und brät es von allen Seiten an. In dünne Scheiben schneiden. Gerne mit Rotweinsoße und luxuriösen Beilagen servieren.

Sous vide ohne Sous vide
Das Fleischstück oder was man auch immer „sousviden“ möchte in eine dicht verschließbare Plastiktüte legen. Die Luft kann man entweder professionell mit Vacuumiermaschine oder, falls man eine solche nicht besizt, mit dem Mund heraussaugen.
In einen großen Topf mit Siebeinsatz warmes Wasser aus dem Hahn einfüllen. So viel kochendes Wasser zugeben bis die gewünschte Temperatur (hier 55 Grad) erreicht ist. Auf einer Kochplatte Stufe 1 kann man die Temperatur stabil halten. Wenn man das Fleisch hineingibt, sinkt die Temperatur ab und muß noch mal mit kochendem Wasser korrigiert werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: