Neben Waffeln sin Zimtschnecken wohl das populärste Gebäck in Norwegen. Deshalb gibt es auch viele verschiedene Varianten. Eines ist klar, je süßer und fetter, desto besser schmeckt es dem Nachwuchs. Und natürlich frisch und ofenwarm……
Dieses Rezept schreibe ich für meine liebe Freundin Sigrun. Sie hat Kanelsnurrer in einer Bäckerei auf den Lofoten – ich glaube es war in Å gegessen. Für die echten norwegischen Kanelsnurrer kommt noch eine Prise Kardamon an den Teig.
Zutaten für den Teig:150g Butter, 5 dl warme Milch, 50g frische Hefe (oder ein Päckchen Trockenhefe) , ½ TL Salz, 1-1,5 dl Zucker, 14dl Mehl (ca. 800g) eventuell mehr
Für die Füllung: 100-150g weiche Butter, 1 TL Zimt und 100g Zucker
Zubereitung:
Hefeteig bereiten, 40-50min gehen lassen, Teig in 2 Teile teilen. Jedes Teil zu einem Viereck 30×40 cm ausrollen mit weicher Butter bestreichen und mit Zucker und Zimt bestreuen , von der breiten Seite her aufrollen, in 2 cm breite Stücke schneiden. Diese auf ein Backblech setzen und 20-30 min an einem warmen Ort gehen lassen oder bis sie wirklich gut aufgegangen sind. Unterdessen den Ofen auf 230°C aufheizen. Die Schnecken mit Butter oder verquirltem Ei bestreichen und mit Perlenzucker bestreuen und 6-9 min backen. Sie sollen schön goldgelb sein.