Wenn es bei uns Grillhähnchen gibt – welches die Männer ja lieben – esse ich meistens nur einen kleinen Höflichkeitsbissen und halte mich ansonsten an das Gemüse. Aber heute nicht – heute war das Fleisch unwiederstehlich zart. Die Anregung dafür, das Hähnchen im Slowcooker zuzubereiten, fand ich bei Cooketteria. Vielen, vielen Dank!!!
Hier kommt meine „bearbeitete“ Version. Da ich fertiges Cajungewürz zu hause hatte, habe ich dieses in Kombination mit süßem Paprikapulver benutzt.
Aus den übriggebliebenen Knochen (die noch auf keinem Teller waren) und Gemüseschalen habe ich noch eine herrliche Hühnerbrühe gekocht.
Zutaten:
1 Hühnchen
4 EL Cajungewürzmischung
1 EL Salz
2 EL Rosenpaprikapulver
1/2 Zitrone
3 Möhren
2 Zwiebeln
2 Stangen Sellerie
Zubereitung:
Die Gewürze in einem Schälchen miteinander vermischen. Die Zitrone gründlich mit heißem Wasser abwaschen und den Saft auspressen. Die Gemüse abwaschen, dann schälen. Die Schalen aufbewahren.
Das Hühnchen waschen, überflüssige Teile (rund um den Pops) abschneiden. Abtrocknen. Innen und außen mit der Gewürzmischung einreiben. Die halbe Zitrone innen in den Bauch des Hühnchens stecken. Den Boden eines goßen Slowcookers – das Hähnchen muß hinenpassen mit den Gemüsen auslegen. Das Hühnchen obendrauf. Mit Zitronensaft beträufeln. Deckel zu. Auf HIGH 3-4,5 Stunden garen. Kein Wasser verwenden!
Die Garzeit richtet sich nach der Größe das Hähnchens. Nach 3 Stunden kann man die Kerntemperatur messen – diese sollte mindestens 75 Grad betragen. Für ein 2,8 Kg Hähnchen habe ich 4 Stunden gebraucht. Damit das Hühnchen schön knusprig und attraktiv wird, muß es noch im Ofen bei maximaler Hitze und Grillfunktion gebräunt werden. Dabei bleiben! Das geht schnell. Man kann auch die Gemüse mit grillen. Aus dem Bratensaft im Slowcooker läßt sich eine leckere Soße zubereiten. Nur war sie etwas sauer. Deshalb brauchte es viel Zucker und Sahne. Nächstes mal nehme ich weniger Zitronensaft. Für die Soße habe ich eine Mehlschwitze aus 2 EL Butter und 2 EL Mehl gemacht. Mit dem Fond aufgegossen, abgeschmeckt mit Sahne, Zucker, Salz, Pfeffer.
Und wie gesagt, aus den Knochenresten und Gemüseschalen, wurde noch eine Bouillon zubereitet: einfach alles in einen Topf, mit 1-2 L Wasser aufgießen, 1 Stunde köcheln, salzen.
Kommentar verfassen