Ein ganzes Hühnchen zuzubereiten hat mehrere Vorteile. Man bekommt viel Fleisch, und Hühnerfleischrester lassen sich herrlich zu allen möglichen „Schnellgerichten“ wie Bratreis, Hühnersalat, Hühnersuppe usw. weiterverarbeiten. Die Knochen kann man zu Bouillon auskochen – sehr empfehlenswert! Dieses orientalisch gewürzte Hähnchen ergab eine sehr aromatische Nudelsuppe.
Berbere ist eine äthiopische Gewürzmischung. Mein Berbere habe ich in Erfurt in dem Gewürzladen auf der Krämerbrücke gekauft.
Zutaten:
1Hühnchen
1/2dl Berbere (äthiopische Gewürzmischung)
2 Zwiebeln
1 Büchse gehackte Tomaten
5 Knoblauchzehen
ein daumengroßes Stück Ingwer
1 Zimtstange
3 Kardamonkapseln
2dl Hühnerbrühe
Salz, eventuell Chili
Öl zum Braten
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in der Küchenmaschine hacken und in Öl in einer Pfanne glasig dünsten, in den Slowcooker-Einsatz geben und gehackte Tomaten, Hühnerbrühe, Zimt und Kardamon zufügen. Das Berbere-Pulver mit 2 TL Salz mischen, und das gewaschene und abgetrocknete Hühnchen innen und außen damit einreiben. Dann lagt man das Hühnchen mit der Brust nach oben in den Slowcooker und kocht es entweder auf LOW 6-8 Stunden oder auf HIGH 3-4 Stunden. Vor dem Essen holt man das Hühnchen aus dem Slowcooker und brät es im Ofen bei Grillfunktion schön knusprig. Die Soße habe ich mit dem Zauberstab pürriert. Durch die Gemüse mußte sie nicht mehr angedickt werden. Dazu haben wir Reis und Salat gegessen.
Bild: Bodø
Kommentar verfassen