Das ist keine einfache Leberwurst! Hühnerleberparfait ist fast so gut wie Entenleberterrine. Also eine sehr leckere Weihnachts- oder Festspeise. Hühnerleberparfait läßt sich gut vorbereiten. Man sollte es allerspätestens einen Tag im voraus zubereiten. Es hält sich im Kühlschrank eine Woche. Auf Mini-Roggenbrot oder Crostini mit ein wenig Feigenmarmelade oder Dattel zum Aperitif oder als Vorspeise mit einem frischen grünen Salat und frischem Brot ist es perfekt.
Zutaten:
400g Hühnerleber
2dl Sherry oder Portwein
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
etwas frischer Thymian
4 Eier
1 TL Salz
400g ungesalzenen Butter
Brotform oder Rührkuchenform. Alternativ 2 kleinere Auflaufformen oder Aluminiumsfolien.
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch und Thymian fein hacken und in Portwein einkochen bis dieser auf die Hälfte reduziert ist. Durch ein Sieb gießen und abkühlen. Salz, Hühnerleber und die Portweinreduktion im Foodprocessor zu einer feinen Masse zerkleinern. Nacheinander die Eier einmischen. Die Butter schmelzen und fast kochend bei laufender Küchenmaschine zur Lebermasse geben. Alles durch ein Sieb geben und in eine gut gefettete Form geben. Den Ofen auf 110 Grad vorheizen und das Parfait ungefähr 40 min im Wasserbad backen. Dazu die Fettfangschale in den Ofen stellen, die Backform darin plazieren und mit kochendem Wasser bis zur Hälfte der Backform auffüllen. Wenn das Hühnerleberparfait sich „gefestigt“ hat, ist es fertig. Am besten mißt man die Kerntemperatur, die 65 Grad betragen sollte. Dann muß das Parfait noch mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ruhen.
Schmeckt gut auf einem deftigen Brot, gerne dänisches oder ein anderes Roggenbrot, mit einem Kleks Feigenmarmelade, einer Scheibe eingelegeter roter Beete oder einem Stück Dattel.
Kommentar verfassen