Snikkers-Kuchen

Der Snikkers-Kuchen ist perfekt geeignet, um die übrig gebliebenen Eiweiße der Weihnachtsbäckerei aufzubrauchen. Aber er ist es durchaus wert, um seiner selbst willen, gebacken zu werden.

Es ist ein Baiser-Boden, in den gehackte Salzkekse und gehackte oder gemahlene Erdnüsse gemischt werden. Fertig gebacken wird der süß – salzige Boden mit Sahne, Früchten und / oder einer üppigen Schokoladenglasur bedeckt.

Da ich etwas experimentieren wollte habe ich den goßen Kuchen in zwei geteilt.  Die eine Hälfte des Snikkers-Kuchen wurde mit Vanillecreme und Bananenscheiben belegt und ergab ein herrliches Dessert am 2. Advent.

Die andere Hälfte habe ich mit einem Erdnuß-Schokoguß überzogen und in kleine Stücke geschnitten.

Noch jein Wort zu den Zutaten: klassischerweise verwendet man Ritz-Kekse. Rund , ca. 3 cm große Salzkekse, die ganz neutral im Geschmack sind. Man kann sie aber sicher durch jede beliebige andere Salzkeksart ersetzen.

Zutaten für den Boden:

6 Eiweiße

5dl Zucker

350g gesalzene Erdnüsse

200g Salzkekse

2 TL Backpulver

Zubereitung: 

Ofen auf 180 Grad vorheizen.

Die Salzkekse müssen grob zerkleinert werden. Ich habe sie einfach in einem Plastebeutel grob mit den Fingern zerdrückt. Die Erdnüsse habe ich im Mixer grob gehackt. Dann schlägt man das Eiweiß mit irgendeinem elektrischen Gerät in einer sauberen Schüssel halbsteif und läßt dann den Zucker langsam einrieseln. Währenddessen schlägt man weiter bis man eine schöne feste Baisermasse hat. Mit einem Teigschaber oder ähnlichem hebt man vorsichtig die Nüsse und die Kekskrümel under, verteilt den Teig auf einem großen Backblech und bäckt ihn bei 180 grad 20-25 Minuten. 

Den abgekühlten Boden kann man mit Sahne bestreichen und mit Früchten belegen. Superlecker! Oder man streicht eine cremige Schokoglasur darauf. Die meisten Quellen empfehlen eine Schokoladenglasur , die aus geschmolzener Schokolade, Sahne, Zucker und Eigelben besteht. Aber das kam für mich nicht in Frage. Ich wollte ja die Eiweiß aufbrauchen…. Daéshalb habe ich mich für diese Creme entschieden:

Zutaten für die Schokoglasur:

100 gr mørk sjokolade

150 gr peanøttsmør

150 gr smør

2 ss fløte

1 ts salt

Alles in einem Topf erwärmen und über dem Ritzkuchenboden verteilen. Die Glasur ist so gut wie gar nicht süß. Das gibt einen herrlichen Kontrast zu dem süßen Ritz-Boden. Sie war superlecker. Ich hatte noch etwas übrig. Das habe ich mit etwas Staubzucker gemischt und als Brotaufstrich verwendet. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: