Cremige Fischsuppe

Fischsuppen werden in Frankreich, Italien oder Norwegen sehr oft gegessen. In Deutschland habe ich noch nie eine Fischsuppe im Restaurant bekommen. Oder bestellt… Früher habe ich mich schon beim Wort Fischsuppe geschüttelt. Die ersten, allzu mehligen und nicht sehr einfallsreich gewürzten Varianten, die ich auf diversen norwegischen Folksfesten kostete, konnten mich auch nicht so richtig überzeugen. Bis ich das erste mal einen richtig guten Bacalao bei norwegischen Freunden kosten durfte. Eine knoblauchduftende, tomatige Herrlichkeit von Eintopf mit Klippfisch, Oliven und Kartoffeln. Klippfisch ist übrigens getrockneter und gesalzener Dorsch. Seitdem habe ich viele verschiedene Varianten ausprobiert: mit Sahne, Safran, indischen Gewürzen, Thai-Style…. Alles mögliche. Aber vom Mehl habe ich mich immer shr fern gehalten. Nun habe ich mich endlich mal getraut eine kleine Mehlschwitze als Suppenbasis zu verwenden. Das Ergebnis war umwerdend: cremig, weich, aromatisch. Herrlich!!!! Mein einer Sohn meinte sogar, das das DIE beste Fischsuppe aller Zeiten war.

Als Grundlage hatte ich selbstgekochte Fischbouillon verwenden. Zutaten: 1 Fischkopf (ein richtiger Fischkopf, kein Bewohner der Ostseeregion), Lauchgrün, Zwiebel, Möhre, Petersilienstängel, Stangensellerie. Das Gemüse in der Küchenmaschine gehackt, in Olivenöl angedünstet. Fischkopf dazu und Wasser, so daß der Fischkopf bedeckt war und das Ganze eine gute Stunde leis geköchelt. Und dann die Brühe durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb gießen.

Es sah ungefähr so aus:

IMG_8049

Zutaten für die Suppe:
1l Fischbouillon
5EL Butter
2 EL Mehl
1 Briefchen Safran
100ml Weißwein
3dl Sahne
Salz, Pfeffer
1/2 Zwiebel

Als Einlage: Fischfilet in mundgerechten Stücken, Scampi usw.

Zubereitung:
Die Zwiebel hacken und in einem Topf in 2EL Butter anschwitzen. Mit Wein aufgiesen und den Wein einkochen lassen. Vom Feuer nehem. Den Safran in etwas heißem Wasser auflösen. In einem anderen Topf die restlichen 3 EL Butter schmelzen, das Mehl einrühren und blubbern lassen. Den Topf vom Herd nehmen und schöpfkellenweise die Fischbrühe zugeben. Den Topf wieder auf den Herd stellen und die Soße aufkochen. Das Safranwasser und die Mehlsoße zu der reduzierten Zwiebel-Wein-Mischung geben. Aufkochen. Sahne zufügen. Noch mal Aufkochen. Abschmecken.

IMG_8058IMG_8060

Titelbild: Landegode, Insel bei Bodø/ Norwegen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: