Am Freitag stieg bein uns eine „Corona-Party“. Wir sind ja jetzt alle sehr isoliert und ein bißchen einsam. Und sich immer nur am Computer oder Telefon treffen ist ja auch trist. Unsere Alternative: ein Lagerfeuer für 4 Personen am Waldesrand, wo es eine Feuerstelle gibt. Jeder bekam seine „Ecke“ und so konnten wir immer gut Abstand halten, um nichts zu übertragen.
Es ist zwar immer noch richtiger, kalter Winter hier, aber am wärmenden Feuer ließ es sich aushalten. Das Menü bestand aus einer italienischen Suppe – Ribolita -, selbst gebackenem Brot und kleinen Schokokuchen im Glas mit Vanillesoße. Supentopf, Holz, Speisen und Getränke wurden im Fahradanhänger transportiert.
Ribolita ist eine italienische Restesuppe. Es gibt verschiedene Varianten. Was sie alle gemeinsam haben, ist, daß sie Bohnen und Schwarzkohl enthalten. Den Schwarzkohl kann man durch Grünkohl oder Spinat ersetzen. Die meisten Rezepte verwenden auch Tomaten – oft aus det Büchse, aber nicht so viel, daß es eine Tomatensuppe wird.
Ansonsten ist man ziemlich frei in der Wahl der Zutaten. Jedes Gemüse, das weg muß kann rein. Eigentlich ist es eine richtig vegetarische Suppe, aber hat man eine gute Fleischbrühe oder Rester von Braten oder Würsten im Kühlschrank, kann man diese auch mit aufbrauchen.
Durch die Cannelinibohnen ist es ein sehr reichhaltiges Essen und macht schön satt.
Serviert wird die Ribolita in einer Schüssel, in die man eine Scheibe geröstetes altes Brot legt. Darauf wird die Suppe geschöpft.
Obendrauf gibt man einen Schuß gutes Olivenöl und reibt Parmesan oder Pecorino darüber.
Die Zutatenliste variere ich, je nachdem , was weg muß. Es ist wichtig daß die Grundzutaten Möhre, Zwiebel, Sellerie in der Suppe enthalten sind.
Zutaten: 2-3 Möhren, 2 Selleriestangen, 1 Zwiebel, 4 Knoblauchzehen, Cannelinibohnen, ca. 300g Kohl : Schwarz – oder Grünkohl, 1 Büchse gehackte Tomaten, Gemüse- oder andere Bouillion, Rosmarin, Thymian. Salz, Pfeffer, Chili nach Geschmack.
Zubereitung:
Zwiebel, Möhre und Sellerie würfeln und in Olivenöl anbraten. Tomaten aus der Büchse, Boullion, Bohnen und Kohl zugeben, mit Rosmarin, Chili und Thymian würzenund alles 1 Stunde kochen. Noch mal abschmecken.
Am besten schmeckt die Suppe am Tag danach.
Ribolita

Kommentar verfassen