In Bristol.
Diese Tomatensoße paßt ausgezeichnet zu den Albondigas von vorgestern aber auch zu jedem anderen gebratenen Fleisch oder Fisch oder zu Auberginen-Involtini. Albondigas sollen ja zum Schluß in einer Tomatensoße liegen und ein bißchen durchziehen. Mir schmeckt diese Tomatensoße mit Kichererbsen dazu sehr gut. Allerdings gibt es ja Menschen, die nicht so große Kichererbsen-Fans sind und sollte man für solche kochen, kann man die Kichererbsen einfach weglassen. Das selbe gilt für die Oliven und Kapern. Aber dann bekommt man natürlich nur eine einfache Tomatensoße.
Man kann natürlich Kichererbsen aus der Dose verwenden. Allerdings schmecken selbst gekochte viel besser und sind wesentlich billiger. Kichererbsen selber kochen ist gar nicht sehr aufwendig. Man muß nur ein bißchen voraus planen, weil die getrockneten Kichererbsen vor dem Kochen über Nacht in Wasser eingeweicht werden sollen, um den Kochprozeß zu verkürzen. Ich koche meist eine große Portion und friere den ungebrauchten Rest der fertig gekochten Kichererbsen ein. Dann habe ich jederzeit welche parat, falls sich ein unbändiger Hunger auf Houmus oder andere Leckereien mit Kichererbsen einstellen.
Kichererbsen selber kochen:
Kichererbsen über nacht in einem großen Topf (in dem sie später gekocht werden sollen.) in sehr viel Wasser einweichen. Wirklich viel Wasser zugeben. Es ist erstaunlich, wie viel Wasser die Kichererbsen aufnehmen können. Am nächsten Tag das Wasser abgießen und mit frischem Wasser auffüllen. Diesen Vorgang 2x wiederholen. Dann den Topf mit Kichererbsen und reichlich Wasser -aber ohne Salz – auf den Herd stellen und aufkochen. Dann 30-60 min köcheln lassen. Salz wird erst am Ende der Kochzeit zugegeben. Manche setzen dem Kochwasser noch Natron zu. Das habe ich noch nie gemacht – vielleicht hat ja jemand von Euch Erfahrung damit?
Am Ende muß man testen, ob die Erbsen weich genug sind. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sie relativ schnell verkochen. Also nach 30 min sollte man regelmäßig kontrollieren. Zum Schluß das Wasser abgießen und die Schalen, die sich beim kochen gelöst haben entfernen.
Zutaten:
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Speiseöl zum Braten
2 Büchsen gute gehackte Tomaten
1 grüne oder rote frische Chili
5 EL Rotweinessig
1 TL Zucker
1 TL Salz
3 Stangen Sellerie
400g Kichererbsen, fertig gekocht (=1 Büchse)
50g Kalamatoliven ohne Stein
4 EL Kapern
viel gehackte glatte Petersilie
gutes Olivenöl
Zubereitung:
Zwiebel, Chili und Knoblauch fein hacken. Selleriestangen in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch in Öl glasig dünsten. Mit Essig aufgießen und diesen etwas einkochen lassen. Dann die gehackten Tomaten, Zucker, Salz, Kichererbsen und Selleriwürfel zugeben und die Soße mindestens 30 min köcheln lassen. Bei Tomatensoßen gilt generell: Je länger je lieber.
Oliven und Kapern einrühren, noch mal aufkochen. Petersilie einrühren. Abschmecken. Mit gutem Olivenöl beträufeln.
Kommentar verfassen