Meine Kollegin Monica erzälte mir,daß ihre Tochter Maria Deutsch lernt. Im Unterricht wollen die Schüler ein typisch deutsches Gericht kochen. Ich dachte sofort, daß Kartoffelpuffer mit Apfelmus das Richtige wären. Das schmeckt allen und besonders Kindern und Jugendlichen. Sie schmecken am besten einfach mit Zucker bestreut oder mit Apfelmus. Weil es hier in Norwegen kein Apfelmus in Gläsern zu kaufen gibt, schreibe ich auch mal das Rezept für Apfelmus auf.
Zutaten fr 4 Personen:
1kg Kartoffeln
1 Zwiebel
1-2 Eier
1 Eßlöffel Mehl
Speiseöl
Für das Apfelmus: 1 kg Äpfel, 1 Messerspitze Zimt, 2 EL Zucker, etwas Zitronensaft
Zubereitung:
Die Kartoffeln und die Zwiebel werden geschält und dann auf einer groben Reibe gerieben. Dazu benutzt man am besten eine Küchenmaschine. In einer großen Schüssel verrührt man die geriebenen Kartoffeln, die geriebene Zwiebel, die Eier und das Mehl.
Dann wärmt man reichlich Öl in einer Pfanne auf. Mit einem Eßlöffel gibt man kleine Haufen des Pufferteigs in die Pfanne. Die Häufchen drückt man mit der Rückseite des Löffels flach, so daß kleine Fladen entstehen. Diese brät man so lange bis sie auf der unteren Seite schön knusprig sind. Dann dreht man die Puffer mit eienm Pfannenwender um und brät auch die andere Seite. Am besten hält man die fertigen Puffer im Ofen bei 60 Grad warm, während man die restlichen Puffer brät.
Für das Apfelmus werden die Äpfel geschält, entkernt und in Stücke geschnitten. Die Apfelstücke in einem Topf mit ganz wenig Wasser, Zitronesaft, Zucker und etwas Zimt zum Kochen bringen. 15 bis 20 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen. Dann mit einem Pürierstab (Zauberstab) zerkleinern. Fertig!!!!
Kommentar verfassen