Das Rezept stammt aus dem „Rottacher Kochbuch“ herausgegeben vom Kath. Frauenverband Rottach-Egern. Ich habe das Buch vor vielen Jahren nach einer Wandertour im im örtlichen Käseladen erstanden. Und es ist eines der Kochbücher, aus denen ich fast alle Rezepte nachgedacht und -gebacken habe. Alle sind gut. Auch dieser Weihnachtsstollen. Er ist sehr reichhaltiger und man schmeckt wirklich den Unterschied zu gekauften oder mageren Stollen.
Zutaten:
500g Mehl
50g frische Hefe
50g Zucker
1/8l lauwarme Milch
250g Butter
50g Schweineschmalz (oder Butter)
1 Prise Kardamon
1 geriebene Zitronenschale
200g Rosinen
100g Korinthen
100g Zitronat
100g Orangeat
150g Mandelstifte
6 EL Rum
Vanillezucker und Puderzucker
Zubereitung:
Früchte und Mandeln in Rum einweichen.
Hefeteig mit 125g Butter bereiten.
30 min gehen lassen.
Früchte einkneten und weitere 30 min ruhen lassen.
Stolle formen, 30 min gehen lassen.
Bei 180 Grad 50 min backen.
125g Butter schmelzen und den Stollen damit bestreichen. Mit Puderzucker und Vanillezucker bestreuen.
In Aluminiumsfolie gewickelt mindestens 1 Woche liegen lassen.
Ein paar Worte zum Beitragsbild: Im November/ Dezember 2014 war es bei uns lange sehr kalt ohne daß Schnee fiel. Die Seen und Flüßchen waren zugefroren und man konnte kilometerweit Schlittschuh laufen.
Kommentar verfassen