Wenn man Lust auf Kuchen hat aber nicht einen ganzen essen will, kann man sehr schön diese Kuchen im Glas backen, einen (oder zwei) gleich essen und die anderen für später aufheben.
Durch das Tränken mit dem Kaffeesirup werden die Kuchen sehr schön saftig.
Die Backzeit h˙ngt von der Größe der Gläser ab. Bei 500ml Gläsern bekommt man bei einer Backzeit von 30 min einen sehr schönen, saftigen, fast Brownieartigen Schokokuchen, den man gar nicht mehr tränken muß. Bei kleineren Gläsern wurde ich 20-25 min Backzeit empfehlen.
Zutaten:
250g Butter oder Margarine
1dl Kakao
2,5dl Wasser
5dl Mehl
4,5dl Zucker
1,5TL Backpulver
2 Eier
2dl Creme fraiche
Zum Tränken: 1dl starker Kaffe, 2 EL Zucker, eventuell 2 EL Whisky oder anderer Schnaps
Zum servieren: geschlagenen Sahne, Vanilleeis oder Vanillesoße.
Zubereitung:
Wenn man eineige der Kuchen aufbewahren will, sollte man Gläser, eventuelle Gummiringe und Deckel vor dem Backen sterilisieren. Dazu kann man die sauberen Gläser 10 min im Backofen 180 Grad erhitzen und dann abkhlen lassen. Die Deckel und Gummiringe kocht man am besten in Wasser 2-3 Minuten.
Ofen auf 180 Grad vorheizen. 6-10 hitzebeständige Marmeladengläser einfetten. Butter in einem etwas größeren Topf schmelzen. Wasser, Zucker und Kakaopulver einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und einrühren. Zum Schluß kommen die Eier und die Creme fraiche dazu. Gut durchrühren und die Gläser zur Hälfte mit dem Teig füllen. Vorsicht: Det Teig geht beim Backen sehr auf. Die Gläser in den Ofen stellen und je nach Größe 25-30 min backen. Stäbchenprobe machen! Die Kuchen können in der Mitte gerne ein bißchen feucht sein. Währen die Kuchen backen den warmen Kaffe (Ich mache ihn aus Espressopulver.) mit 2 EL Zucker und, wenn man mag, Schnaps mischen. Sofort nach dem Backen die noch heißen Kuchen mit Holzstäbchen mehrmals einstechen und den süßen Kaffe über die Kuchen gießen.
Wenn mann die Kuchen konservieren möchte, ist jetzt der Moment gekommen, wo man die (steriliserten) Deckel und eventuell Gummiringe auf den Gläsern befestigt.
Gegessen werden die Kuchen am besten mit einer schönen Portion Schlagsahne, Vanillesoße oder Vanilleeis. Man kann sie auch gerne vor dem Essen in der Mikrowelle etwas aufwärmen. Macht sich besonders gut, wenn man Eis dazu serviert.
Für die Großen kann man auch gerne noch 1 EL Whisky unter die Sahne mischen.
Bild: Georgien, Svanetien: Tetnuldi skiresort. Blick von der Gipfelstation.
Kommentar verfassen