Filopai

In Norwegen gibt es eine Tradition und die heißt „Russ“. Russ sind die Schüler der obersten Schulklasse die gerade ihren Abschluss machen. Die letzten Wochen der Schulzeit , bevor die Schüler der weiterführenden Schule auseinandergehen und mit ihrer Berufsausbildung beginnen, werden richtig gefeiert. Die Feiern beginnen im April. Normalerweise enden sie am Nationalfeiertag , dem 17. Mai aber wegen der Verschiebungen der Prüfungen aufgrund von Corona, werden die Russe-Feste dieses Jahr später durchgeführt und dauern immer noch an.

Russefeiring ist eine alte Tradition. Die Schüler tragen blaue, rote und Schwarze Overalls, die mit Aufklebern und Beschriftungen versehen werden. Es werden von einigen Schülern alte Busse gekauft, die bunt bemalt auf einem von der Stadtverwaltung genehmigten Gelände abgestellt werden. Diese dienen dann als Festlokal.

Die Schüler sind fast jeden Abend unterwegs. Es wird heftig gefeiert, meistens die ganze Nacht und natürlich wird auch einiges an Alkohol konsumiert.

Meine Söhne sind jetzt „Russ“ und das bedeutet, daß sie fast jeden Abend in ihren roten Overalls zum Feiern gehen und irgendwann, eher morgens als abends, nach hause kommen. Den Tag verbringen sie großenteils im Bett.

In dieser Zeit ist es für eine liebende Mutter nicht gerade einfach, die Versorgung der Folgegeneration sicherzustellen. Entweder müssen sie sofort essen, weil sie dann wieder weg müssen oder gar nichts (wegen Übelkeit oder Abwesenheit) oder in den sehr frühen Morgenstunden.

Das beste ist also, es ist immer eine warme Mahlzeit im Kühlschrank, die sich schnell in der Mikrowelle aufwärmen läßt. Und da sind alle Formen von Eintöpfen, Aufläufen und Pais genau das Richtige.

Ewig hatte ich eine Rolle Filoteigblätter im Gefrierschrank liegen. Und jetzt kam also dieser Filoteig als Pai mit Fleisch-Gemüsefüllung, orientalisch gewürzt, zum Einsatz.

Zutaten:

1 Packung große Filoteigblätte

Für die Füllung:

1 Zwiebel, 2 Möhren, 3 Knoblauchzehen, 2 Selleriestangem, 1 rote Chili, 400g Lammack, 2 TL Salz, 1/2 TLPfeffer, 2 TL türkisches Paprikagewürz, 2 TL Rosenpaprika, 3 EL Tomatenmark, 2 Eier, 2dl Cottage Cheese

Zum Bestreichen: 1dl Milch oder Jogurt, 2 EL Öl, 1 Ei

Zubereitung: Gemüse in Olivenöl anbraten, Hackfleisch dazu und gut durchbraten. Würzen. Tomatenmark unterrühren. Abkühlen lassen. Eier und Cottage Cheese unterrühren.

In eine Springform 28cm Backpapier über den Boden spannen. Die Filoteigblätter in die Form legen so daß die Blätter über den Rand hängen. Zwischen den Blättern immer schön die Eier-Öl-Milch mit einem Pinsel verstreichen. Wenn 7 Teigschichten in der Form sind die Füllung darauf verteilen. Die Uberstehenden Teigenden über die Füllung legen. Noch ein paar Filotiegblätter obendrauf legen. Die können gerne ein bißchen unregelmäßig gefaltet werden. Auch hier immer zwieschen die Einzelnen Schichen die Öl-Eier-Milch streichen. 

Bei 180 Grad ca. 50 Minuten backen. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: