Quiche Lorraine ist ja ein Klassiker. Fett und sättigend aber soooooo lecker! Kann man gut einen Tag im voraus backen und dann aufwärmen. Oder den Boden in der Form vorbereiten und eventuell einfrieren. Dann muss er kurz bevor die Gäste kommen nur noch gefüllt werden.
Teig: 200g Mehl , 100g Butter, 1/2 TL Salz, 2-5 EL Wasser
Belag: 200g gekochter Schinken, 3-4 Eier, ¼ l Sahne oder Creme fraiche oder eine Mischung mit Milch, 1 Prise Pfeffer, 125g geriebener Käse (besser 250g)
Zubereitung:
Teig am besten in der Küchenmaschine zubereiten, zu einer runden , flachen Platte drücken und mindestens 30 min im Kühlschrank ruhen lassen. Zwischen 2 Plastikfolien (aufgeschnittene Plastiktüten) ausrollen und in eine Paiform legen. Die überstehenden Ränder abschneiden. Den Boden mit einer Gabel einstechen. Schinken würfeln. Aus Eiern, Sahne/ Milch, Pfeffer und Käse einen Guss bereiten. Den Schinken auf dem Teig verteilen und den Guss esslöffelweise darübergeben. Bei 200 Grad auf der untersten Schiene mit Ober-und Unterhitze 30 min backen, dann noch 20 min bei Unterhitze.
Hat man einen eingefrorenen Paiboden, diesen am besten mit Keramikerbsen gefüllt 10 min vorbacken, die Erbsen entfernen, noch mal 5 min backen und dann erst Schinken und Käseeier darauf geben und wie oben beschrieben fertig backen.
Bild: Tussvatn – ein See bei Bodø.
Oh jaaa, sehr sehr lecker – richtiges Soulfood!
So eine Quiche darf es bei immer gerne sein, wenn es draußen langsam etwas kühler wird und ich mich damit gemütlich auf die Couch kuscheln kann und dabei einen netten Film schaue. Einfach perfekt 🙂
Liebe Grüße
Janne von LYREBIRD
LikeGefällt 1 Person
Und genau solches Sofakuschelwetter haben wir hier. Viele Grüsse von Antje
LikeGefällt 1 Person