Philadelphia-Torten sind besonders im Sommer praktisch weil man sie nicht unbedingt backen muss aber eigentlich das ganze Jahr hindurch sehr beliebt. Ich finde nur, das der Gebrauch von Gelee etwas problematisch ist. Irgendwie fühle ich mich immer etwas unsicher bezüglich der Mengen. Man will ja nicht , daß die Torte zerfließt aber zu fest darf sie auch nicht werden. Ein anderer Nachteil ist, daß man so fürchterlich lange warten muß, bevor man die Torte anschneiden kann. Da kam mir dieses Rezept, das ich auf der Rückseite eines spanischen Puddingpulvers gefunden habe, gerade recht. Hier kocht man den Frischkäse zusammen mit Milch, Sahne und Zucker zu einem Pudding und verteilt die Masse auf einem Kekskrümelboden.
Ich hatte noch einen fertigen Kekskrümelboden mit Haferkeksen im Gefrierschrank und habe einfach den benutzt.
Das Ergebnis war umwerfend. Eine supersahnig-cremige Käsetorte, die jetzt den Siegeszug auf diversen Kaffeetafeln antreten wird!
Für eine Torte mit Durchmesser 20cm.
Zutaten:
250g Kekse, Haferkekse oder Oreo
50g geschmolzene Butter
200g Philadelphia Light
300ml Sahne
100ml Milch
80g Zucker
1 Tüte Cuajada-Pulver (entspricht 12g Stärke)
Zubereitung:
Kekse im Mixer zerkrümeln und 3/4 mit der flüssigen Butter mischen. Eine 20cm Springform mit Backpapier auslegen damit man die Torte am Ende besser aus der Form lösen kann. Die Keksmischung gleichmäßig in der Springform verteilen und ein bißchen andrücken.
Das Stärkemehl in etwas Milch anrühren. Restliche Milch, Sahne, Philadelphia, Zucker aufkochen. Die Mischung vom Herd nehmen und die Milch-Stärke-Mischung einrühren. Alles noch mal aufkochen und auf dem Keksboden verteilen. Die restlichen Kekskrümel oben auf die Käsemasse streuen. Mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Für eine größere Torte einfach die angegebenen Mengen verdoppeln.
Har man kein spanisches Cuajada-Pulver kan man Puddingpulver oder, noch besser, Kartoffel- oder Maisstärke verwenden. Eventuell Vanille zusetzen.
Kommentar verfassen