Panna cotta mit Himbersoße

Panna cotta heißt übersetzt „gekochte Sahne“ und genau das ist es auch. Damit sie nicht ganz so fett ist, ersetzt man einen Teil der Sahne mit Milch.
Panna cotta ist ein superleckeres Dessert und macht fast keine Arbeit. Man kann sie 1-2 Tage vor dem „Fest“ schon fix und fertig in den Kühlschrank stellen. Zum Servieren dann nur noch stürzen und mit einem Kleks Himbeersoße versehen.
Und was ich vergessen hatte: Sie schmeckt himmlisch! Man muß keine Vanille zusetzen. Der reine Sahnegeschmack ist einfach super! Aber wer Abwechslung mag: es gibt auch Rezepte mit diversen Aromen und Schokolade. Ich glaube hier kann man unendlich variieren. Nur das Mengenverhältnis Gelatine:Milch/Sahne sollte sollte gleich bleiben.
Zutaten
Für die Panna cotta:
3dl Sahne
2dl Milch
3 Blatt Gelatine
3 EL Zucker

Für die Himbbersoße:
200g Himbeeren (gefroren)
3 EL Zucker
1/2 dl Wasser

Zubereitung
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sahne und Milch abmessen, in einem Topf zusammen mit dem Zucker aufkochen. Die Gelatine in dem heißen Milch-Sahne-Zucker-Gemisch auflösen. Die Pannacotta in Schälchen füllen und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Die Himbeeresoße ist auch keine große Aktion: einfach Himbeeren mit Zucker und etwas Wasser aufkochen und danach mit dem Stabmixer pürieren.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: