
Topinambur-Suppe ist ganz klar meine absolute Lieblingssuppe. Allerdings gibt es sie bei uns nur ganz selten. Wofür es mehrere Gründe gibt. Der erste und schwerwiegendste: Ich hasse es, diese Knollen zu schälen. Die sind so knubbelig und klein und unregelmässig, daß einfach keine Technik richtig gut funktioniert. Jahrelang habe ich es mit einem einfachen Schnitzmesser gemacht. Bis ich neulich gelesen habe, daß man einen Löffel benutzen soll. Neu motiviert habe ich also mal wieder eine Tüte Topinambur gekauft. Aber die neue Technik funktionierte auch nicht gut. Zum Schluß hatte ich sowohl Schnitzmesser, Kartoffelschäler und Löffel in Gebrauch. Mir taten die Finger weh und im Schädel kochte es.
Ich war mir auch unsicher , ob meine Spätaufsteher die Suppe mögen wurden. Das letzte mal vor ein paar Jahren wollten sie sie nicht essen. Wegen dem starken Geruch……. Deshalb also nur einen kleinen Topf Suppe gefüllt und eine Schüssel mit «Sicherheitseierkuchenteig» in den Kühlschrank gestellt bevor ich zum Spätdienst ging. Freute mich auf eine schöne wärmende Schüssel Nachtsuppe….. Aber leider hatten sich die Geschmäcker der lieben kleinen 18-Jährigen verändert. «Alles aufgegessen. Hat gut geschmeckt.» , wurde mir verkündet. Naja, eine Scheibe Brot mit Käse tuts auch.
Ursprünglich wurde die Topinambursuppe nur mit Topinambur, Brühe, Sahne und Gewürzen zubereitet. Da ich noch Rester von Kartoffelbrei hatte, kamen diese einfach mit rein in die Suppe. Sie schmeckt dann trozdem noch sehr stark nach Topinambur, ist aber cremiger. Wird von jetzt an immer so gemacht.
Die Mengenangaben im Rezept sind nur pimaldaumen. Besonders die Mengen von Milch, Sahne und Kartoffelbrei kan man nach Geschmack variieren.
Auf jeden Fall empfehle ich, den fertig geschälten Topinambur in Essigwasser zu legen. Damit verhindert man, daß er braun wird.
Zutaten:
ca. 500g Topinambur
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
500ml Hühnerboullion
Milch
Sahne oder saure Sahne
Zitronensaft, Salz, Pfeffer
Reste Kartoffelbrei oder gekochte Kartoffeln
Topinambur schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel hacken und in Olivenöl andünsten. Knoblauch dazugeben und mit dünsten bis er duftet. Topinambur dazugeben und mit Hühnerbrühe aufgiessen. Wenn man rohe Kartoffeln verwendet, jsollte man diese jetzt auch zugeben. Ca. 30 min köcheln bis das Gemüse weich ist. Pürieren. Mit soviel Milch aufgießen dass eine suppenartige Konsistenz entsteht. Mit Sahne, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Den Essigwasser-Tipp probiere ich beim nächsten Mal! Ich habe sonst keine Lösung, wie man einfach die Knollen schält. Ich benutze ein scharfes Messer, wie beim Ingwer, es dauert ewig. Und wehe, die Knollen sind nicht mehr ganz frisch, das macht noch weniger Spaß, wenn sie sich gummiartig verhalten.
LikeLike