Moussaka

Ich lese gerade das Buch „Klokken i Makedonia“ von Knud Thomsen, das sehr vergnüglich zu lesen, aber leider nur auf dänisch oder norwegisch zu haben ist. Der Hauptheld reist in das Dorf Aina i Macedonien, um eine Spinnerei nach dem 2. Weltkrieg wieder aufzubauen. In der Dorfkneipe von Aina bekommt er sehr guten und starken Ouzo und dazu eine unglaublich gute Moussaka. Der Genuß dieses Essens wird so ausführlich beschrieben, daß ich schreckliche Lust auf Moussaka bekam.
Das Rezept dazu fand ich in Tessa Kiros Buch „Meine griechische Küche“.  Das besondere an diesem Rezept ist, daß man für die Bechamelsoße nicht geschmolzene Butter sondern Olivenöl verwendet. Es macht ja die Béchamelsoß etwas gesünder. Ich war ein bißchen skeptisch – die Junioren lieben die buttrige Bechamelsoße mit Muskat, die ich gewöhnlich für Lasagne koche, sehr. Ob sie die mit Nelken und Zimt gewürzte griechische Version auch mögen würden? Ja, die Soße fanden sie gut. Aber nicht das Gemüse untendrunter…

Ich hatte sehr viel Petersilie in der Fleischsoße und das hat sehr gut geschmeckt. Überhaupt war diese Fleischsoße sehr aromatisch.

Moussaka läßt sich gut im voraus zubereiten und aufwärmen, wenn es gegessen werden soll.

Zutaten:
1 Aubergine
1 große Zucchini
Olivenöl zum Braten

Für die Fleischsoße:
3 EL Olivenöl
500g Hackfleisch
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 ganze Nelken
2 Pimentkörner
1,5dl Rotwein
1 EL Tomatenmark
400g gehackte Tomaten aus der Büchse
viel gehackte glatte Petersilie

Für die Bechamelsoße:
1l Milch
1/4TL gemalener Zimt
1/8TL Nelkenpulver
1,25dl Olivenöl
125g Mehl
50g geriebener Parmesen
2 Eier

Zubereitung:
Die Aubergine längs in 5mm breite Scheiben schneiden. Diese salzen und 30min in einem Durchschlag liegen lassen. Dann abspülen und mit Küchenpapier trocken. Auch die Zucchini längs in dünne Scheiben schneiden. Beide Gemüse auf beiden Seiten in Olivenöl braten und auf Küchenpapier das Fett abtropfen lassen.
Für die Soße die Zwiebeln hacken und in Olivenöl glasig braten. Dann das Hackfleisch zugeben und braten bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Gehackten Knoblauch, Nelken und Pimentkörner zugeben. Mit Wein aufgießen und diesen verkochen lassen. Dann gehackte Tomaten, Tomatenmark und die gehackte Petersilie zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und die Soße bei zugedeckt eine Stunde köcheln. Die letzten 10 min nimmt man den Deckel ab, damit noch möglichst viel Flüssigkeit verdampft. Die Soße sollte möglichst trocken sein.
Für die Bechamelsoße reibt man zuerst den Käse. Dann erwärmt man die Milch zusammen mit dem Nelkenpulver und dem Zimt. Ich tue das aus Faulheitsgründen in der Mikrowelle. Danach das Olivenöl in einen großen Topf geben und erwärmen. Das Mehl zugeben und kräftig mit einem Schneebesen rühren und weiter erwärmen, bis die Masse eine cremeartige, festere Konsistenz annimmt. Jetzt am besten den Topf vom Feuer nehmen und die warme Milch portionsweise einrühren. Dabei immer kräftig mit dem Schneebesen rühren, damit sich keine Klumpen bilden. Wenn die gesamte Milch eingerührt ist die Soße vorsichtig  und unter ständigem Rühren aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn die Soße 1 min gekocht hat und glatt, dick und klümpchenfrei ist, kan mann den Topf vom Feuer nehmen. 2 Eier mit einer Gabel in einer kleinen Schüssel verschlagen. Eine Kelle der Mehlsoße unter die Eier rühren. Dann die Eiermischung in den Topf geben und gut einrühren. Zum Schluß den geriebenen Käse unterrühren.
Den Ofen auf 180 Grad vorwärmen. Eine große Auflaufform zuerst mit den gebratenen Auberginenscheiben und dann mit den Zucchinischeiben auslegen. Darauf kommt die Fleischsoße und ganz zum Schluß die Bechamelsoße. Das Moussaka 30-40 Minuten backen und danach noch 40 Minuten ruhen lassen. Wenn man es vorher anschneidet, ist es noch zu flüssig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: