Und noch ein schnelles Brot… diesmal einfaches Kartoffelbrot

Bild: Hamarøy, Nordnorwegen. Tour zum Selsøyodden.

Das Rezept für dieses Kartoffelbrot habe ich in dem schönen Buch „Schnelles Brotbacken für Eilige“ von Angelika Kirchmaier gefunden. Hier gibt es viele gute Ideen, wie man mit minimal Aufwand und Zeit, selbt gebackenes Brot herstellen kann. Bisher habe ich dieses Kartoffelbrot und Bananenbrötchen ausprobiert. Beide haben sehr gut geschmeckt. Für welche wie mich, die ihre Familie fast nur mit selbst gebackenem Brot ernähren, ist das die reine Fundgrube. Angelika Kirchmaier hat wirklich ein paar Tricks auf Lager, die das Brotbacken vereinfachen und verkürzen. Und viele gute Argumente, warum man sein Brot selber backen sollte.

Im Rezept ist angegeben, daß man Reste von gekochten Kartoffeln verwenden soll. Ich hatte Reste von ofengebackenen Rosmarinkartoffeln an denen auch Schale war. Diese habe ich einfach in der Küchenmaschine zu einer krümeligen Masse gemixt. Es hat prima funktioniert. Und so sind eben auch die Kartoffelschalen mit verarbeitet worden.

Ich habe keine extra Gewürze zugesetzt, weil meine Familie , besonders die jüngeren Vertreter, neutralen Brotgeschmack bevorzugt. Aber das nächste mal muß ich unbedingt eine der Kräutervarienten ausprobieren.

Das Brot wird durch den Zusatz von Kartoffeln sehr saftig.

Aber jetzt das Rezept für ein einfaches Kartoffelbrot:

Zutaten:
ungefähr 100g gekochte Kartoffeln geraspelt oder durch die Presse gedrückt.
400g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl
1 EL Salz
eventuell Gewürze: 1 TL Kümmel oder 1 EL Majoran oder 1 EL Brotgewürz
1/2 Würfel frisch Hefe oder 1 gehäufter TL Trockenhefe
320g lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Kartoffeln und Mehl in einer Schüssel gut vermengen. Angelika Kirchmaier empfiehlt, eine Gabel zu benutzen. Ich habe meinen üblichen hölzernen Rührllöffel verwendet, und der funktionierte genau so gut.
Die restlichen Zutaten der Reihe nach zufügen. Wenn man Trockenhefe verwendet, diese gleich am Anfang mit unter das Mehl mischen. Frischhefe sollte man im Wasser auflösen. Alle Zutaten gut vermischen. So viel Wasser zufügen, daß ein fester Teig entsteht, der sich gerade noch rühren/ vermengen läßt. Den Teig in die vorbereitete Form geben. 3-4 EL Wasser über dem Teig verteilen. Den Teig gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat. Das dauert je nach Temperatur 15 bis 45 min.
Den Ofen auf 180 Grad Heißluft oder 200 Grad Ober-Unter-Hitze vorheizen und das Brot 1 Stunde backen.
Das Brot nach dem Backen sofort aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: