In Norwegen sind Milchbrötchen, die man gewöhnlich mit Kardamon aromatisert, sehr beliebt. Es gibt sie in jedem Supermarkt zu kaufen. Das Kardamonaroma ist für den deutschen Gaumen ungewöhnlich und vielleicht gewöhnungsbedürftig. Die „Boller“ gibt es pur, mit Rosinen oder Schokoladestückchen. Gewöhnlich setzt man dem Teig kein Hirschhornsalz sonden nur Hefe zu. Durch das Hirschornsalz bekommt werden die Brötchen noch etwas luftiger.

Zutaten:
50g frische Hefe (oder 1 Tüte Trockenhefe)
1,5TL Hirschhornsalz. (wenn man will)
3,5dl Milch
1dl Zucker
1 TL Kardamon
12 dl Mehl (ungefähr 600g
und nicht zu vergessen:
100g Butter!!!!
Zubereitung:
Einen Hefeteig herstellen. Dazu die Hefe in der leicht erwärmten Milch auflösen. In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker, Salz und Kardamon vermischen. Die geschmolzene und leicht abgekühlte Butter und die Hefemilch zugeben und alles gut verkneten. Am besten mit einer Maschine. 1 Stunde gehen lassen. 24 Boller, also Kugeln, formen und diese noch mal mindestens 30 min an einem warmen Ort gehen lassen. Man kann die Boller, wenn man das will mit Ei bepinseln. Ich will aber meistens nicht. Bei 230 Grad im vorgeheizten Ofen ungefähr 10 min backen.
Ich liebe Kardamom und auch Milchbrötchen, danke Dir, dass Du Dich für uns in Norwegen umgeschaut hast!
LikeGefällt 1 Person
Mach ich doch gern!!!!
LikeLike
Wieviel Butter braucht man dafür?
LikeGefällt 1 Person
Oh Verzeihung, das habe ich glatt vergessen: 100g.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! Es kommt genau zur rechten Zeit, das ist etwas fürs Frühstück morgen.
LikeLike
Sind die Boller was geworden?
LikeLike