Ich probiere immer wieder gerne neue Rezepte aus. Auch für so bewährte und schon oft zubereitete Sachen wie Pizza. Diesmal also Pizza a la Lise Finckenhagen, eine norwegische Kochbuchautorin, die auch sonst ganz gute Sachen macht.
Freitagabend. Besuch von guten Freunden. Wenig Lust nach einer arbeitsreichen Woche, jetzt auch noch einen Viergänger zu servieren. Auch nicht nötig. Wir wollen ja quatschen… Also die bewährte und immer geliebte Freitagspizza. Diesmal also mit neuem Teigrezept. Das gibt dem Ganzen den gewissen Kitzel.
Man bekommt einen relativ festen Pizzateig. Mit diesem läßt es sich leichter arbeiten als mit den weichen Teigen, finde ich. Die Böden reißen nicht in der Mitte.
Das Besondere: Man teilt den Teig gleich nach dem ersten Kneten i 6 bis 8 Teigportionen auf, ormt die zu Kugeln und läßt sie in einer Plastkiste gehen. Kalt über Nacht oder warm bei Zimmertemperatur 2-4 Stunden. Wichtig ist auch, daß man die Pizza-Rohlinge 2-4 Stunden bevor man sie backen will aus dem Kühlschrank holt, damit sie schön warm werden.
Zutaten:
850g Mehl (gerne Pizzamehl, oder teilweise Durum-Mehl)
2TL Trockenhefe
20g Salz
10g Zucker
5dl kaltes Wasser
Die trockenen Zutaten mischen. Das Wasser zugeben. Teig 10 Minuten kneten. 6 Kugeln formen. Diese in eine gut bemehlte Plastekiste (z.B. eine Kuchendose) legen und in dieser über Nacht im Kühlschrank oder 2-4 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Mit wenig Mehl zu dünnen Pizzen formen.
Belag nach Wunsch obendrauf.
Bei mindestens 230 Grad, am besten auf einem Pizza eisen oder Pizzastein backen. Fertig nach 6-8 Minuten.
Bild: Das Vatnvatn, ein See bei Bodø mit Eis und Schnee drauf.
Kommentar verfassen