Immer, wenn wir in Deutschland sind, werden wir bei der Familie meiner Cousine zum Grillabend eingeladen. Das letzte Mal gab es zu wirlich guten Thüringer Bratwürsten und Bräteln einen ausgezeichneten Nudelsalat mit frischen und getrockneten Tomaten. Einfach und genial. Weiterlesen „Nudelsalat mit frischen und getrockneten Tomaten“
Ofengebackene Brust vom Lamm mit Kichererbsen und aromatischer Tomatensoße
Meistens bereitet man ja die Keule zu. Aber da wir eine tiefgefrorene Lammbrust ( oder Lammbug) geschenkt bekommen hatten, war nun der Tag gekommen, sich an Lammbrust zu versuchen. Ich fand ein schönes Rezept für den Römertopf. Doch als ich die gar nicht so große Lammbrust hineinlegen wollte, stellte ich fest, daß sie zu lang war und das eine Ende immer unter dem Deckel hervorlugte. Weiterlesen „Ofengebackene Brust vom Lamm mit Kichererbsen und aromatischer Tomatensoße“
Tomatensoße im Slowcooker
Wenn man Tomatensoße kocht, sei es reine oder mit Hackfleisch so ist es für den Geschmack absolut entscheidend, wie lange die Soße kocht. Je lenger desto besser. Mit dem Slowcooker und den damit verbundenen vielen Stunden Kochzeit bekommt man einen herllich runden aromatischen Geschmack, den man bei ein paar Minuten Kochzeit auf dem Herd niemal erreicht. Weiterlesen „Tomatensoße im Slowcooker“
Tacogratin
Dieser Tacogratin war ein absoluter Erfolg bei den Jugendlichen. Er ist schnell gemacht. Der wird garantiert einer unserer Freitags-Renner! Weiterlesen „Tacogratin“
Chorizo-Tomaten-Salat
Nach einem Rezept von Jamie Oliver. Welches Buch es war, kann ich leider nicht mehr sagen. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann: Schmeckt supergut! Dazu frisches Brot, Ziegenkäse und Schinken. Weiterlesen „Chorizo-Tomaten-Salat“
Tomatensuppe schnell und gut – der Retter in der Not
Möhren, Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie habe ich fast immer im Haus. Und gehackte Tomaten in der Büchse sind ja sowieso Grundausstattung. Wenn also fast alles aufgegessen ist, und trotzdem ein schnelles und auch von Jugendlichen akzeptiertes Mittagessen, das nicht vollkommen gemüsefrei ist, her soll, dann ist Tomatensuppe eine der besten Alternativen. Weiterlesen „Tomatensuppe schnell und gut – der Retter in der Not“
Langgebackene Tomaten
Wenn man Kirschtomaten lange und bei niedriger Temperatur im Ofen bäckt, entwickeln sie ein tolles Aroma und werden viel süßer. Man kann sie kalt essen. Sehr gut, überall dort, wo man sonst einen Salat serviert. Passen zu Fisch und Grillgerichten.
30 Kirschtomaten oder 20 grössere, 2 EL Olivenöl, 1 TL Salz, ½ TL Zucker, ¼ TL schwarzer pfeffer, 2 TL Oregano, etwas frischer Thymian, Basilikumblätter, schwarze Oliven
Tomaten in der Ölmischung wenden, in einer Auflaufform bei 150°C 1-2 Stunden backen, eventuell schwarze Oliven und Basilikumblätter darauf streuen.
Tomatensuppe aus frischen Tomaten
Tomatensuppe ist ja ein richtiges Standardessen für Familien. Meistens schmeckt es allen. Diese hier schmeckt ganz anders und viel besser als Suppe mit Büchsentomaten.
Es ist ein leichtes Mittagessen. Dazu schmecken in Butter gebratene Brotwürfel (Croutons). Und weil das Essen so mager ist, kann man sich hinterher ein gutes Dessert gönnen.
Zutaten:
1 Zwiebel
2 Stangen Sellerie
2 Möhren
Olivenöl
2kg Tomaten
3 EL Tomatenmark
Kräuter der Provence
Salz
Chilipulver
Zucker
Zubereitung:
Zwiebel, Möhre und Sellerie in der Küchenmaschine hacken. In einem großen Topf in Olivenöl anbraten. Die Tomaten in grobe Stücke schneiden und dazu geben. Mit Wasser auffüllen. Tomatenmark und Gewürze dazugeben. Aufkochen und dann 20 min köcheln lassen. Mit einem Zauberstab im Topf pürieren.