Vollkornpizza

Vollkornpizza… Da denkt man erst mal: Das geht gar nicht! Wenn schon Pizza, dann eine ordentliche mit richtig ungesundem, weißem, knusprigem Teig, masse fettem Käse und lecker Tomatensoße und obendrauf allem, was ein Herz nach einer anstrengenden Schul- oder Arbeitswoche am Freitagabend so begehren kann. Aber jetzt ist Sonntagmorgen und bevor ich auf Skitour gehe, mache ich schnell ein Küchenerxperiment. Habe ein spannendes Rezept für eine NO-Knead-Vollkornpizza bei Caro in the Kitchen gelesen und das wird jetzt ausprobiert. Den Teig habe ich gestern Abend schon angerührt. Und jetzt gibt es also Vollkornpizza zum Frühstück.
Das Rezept für den Teig habe ich etwas abgewandelt. Hier kommt meine Version:

Zutaten für den Teig (1 runde Pizza):
150g Dinkelvollkornmehl
1 Prise Salz
1 Prise Trockenhefe
150g Wasser

außerdem: Semolina di Grano duro (Hartweizengries) oder Polenta

Das wird alles zusammengerührt. Luftdicht verschlossen, damit die Oberfläche nicht austrocknet und 8 bis 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Dann heizt man den Ofen auf 240 Grad Pizzastufe vor, legt Backpapier auf ein Blech und streut reichlich Semolina/ Gries darauf. Dann befördert man den Pizzateig auf das Backpapier, streut obendrauf noch mal reichlich Semolina und drückt den Teig mit den Fingern aus, so daß eine schöne, dünne, runde Pizza entsteht. Dann belegt man die Pizza und bäckt sie ganz unten im Backofen 10 min.

Ach so der Belag… Auch hier wollte ich mal neue Wege gehen. Habe folgende ausprobiert und bin sehr zufrieden:

  • rote Zwiebel, Zucchini in dünnen Scheiben oder Streifen, Kochschinken gewürfelt, feine Streifen grüne Paprika, Cottage Cheese, Olivenöl
  • Creme fraiche, Zucchinistreifen, grobes Salz und Pfeffer
  • Pesto von Möhrengrün, dünne Scheiben gekochte Kartoffel, dünne Scheiben Zucchini, Frühlingszwiebel gehackt, dünne Scheiben Chorizo. Auf die fertig gebackene Pizza habe ich dann noch ein paar Tropfen der süßen Chilisoße getröpfelt. War sehr lecker.

Titelbild: Bodø, Berg Skarmorklubben. Aussicht auf den See Soløyvannet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: