Hier etwas für Eilige. Das Rezept habe ich irgendwann mal im Internet gefunden, und wollte es schon lange mal ausprobieren. Der/ die von mir nicht erinnerte Verfasser/ Verfasserin schrieb, auch daß man den Teig, wenn man den Zucker wegläßt, gut auch für Pizza und anderes herzhaftes Hefegebäck verwenden kann.
ZUTATEN:
250ml warme Milch
1/2 Würfel Hefe oder 2 TL Trockenhefe
1dl Zucker
1 Prise Salz
2 TL Backpulver
500g Mehl
100ml ÖL
ZUBEREITUNG:
Alles zu einem Teig verkneten und diesen sofort wie gewünscht weiter verarbeiten.
Ich habe daraus Früstücks-Milchbrötchen gemacht. Dazu habe ich den Teig zu 8 Kugeln verarbeiten und diesen im Ofen bei 180 Grad 25-30 Minuten gebacken.
Die Brötchen waren etwas fester als meine gewöhnlichen Boller. Und haben wie eine Mischung aus Milchbrötchen und Scones geschmeckt. Also nicht genau wie Hefeteig aber eine durchaus interessante und schnelle Variante, um richtigen Hefeteig zu ersetzen, wenn man keine Zeit hat.
Der Teig läßt sich sehr gut weiterverarbeiten. Viel besser als z.B. gewöhnlicher Pizzateig. Könnte mir denken, daß eine daraus zubereitete Pizza so ähnlich, wie die gekauften Pizzateige schmeckt, die man zusammengerollt als „Wurst“ kauft und dann gleich auf das Backblech ausrollt, belegt und bäckt.
Damit kann diese Germteig ohne Gehen eine wirkliche gute Lösung sein, wenn man Freitagabend plötzlich feststellt, daß man ja vergessen hat, ein dem Anlaß (FREITAGABEND!) entsprechendes Nachtmahl zu organisieren.
Kommentar verfassen