Økonomyaki

Das ist japanisches Fast-Fodd. Gibt es auch in anderen Versionen. Schmeckt fantastisch und ist, wie der Name sagt: ökonomisch.

Pfannkuchen:
5 Eier
1 TL Soyasosse
1 TL Sesamöl
1 TL Salz
1/3cup* Mehl

2 cups* Weisskohl in Streifen
1 Bund gehackte Frühlingszwiebeln
¾ cup* gehackte Scampi
Öl zum backen
1-2 EL gerösteter Sesam (optinal)

Sosse:
½ cup* Mayonese
2 EL Soyasosse
2 EL Sriracha

Die Zutaten für die Sosse verrühren.
Das erste Set der Zutaten zu einem Eierkuchenteg verrühren, die Zwiebeln, Weisskohl und Scampi einrühren. Öl in deiner Pfanne erhitzen und aus dem Teig Pfannkuchen backen – ca.  1-2 EL Teig pro Pfannkuchen. Mit Sosse und darübergestreutem Sesam Essen.

*cup = 1 Tasse= 200ml

Philadelphia-Maccaroni-Gratin

Schmeckt sehr gut, auch den Kindern und geht sehr schnell. Das Perfekte Mittwoch-Mittagessen. Noch schneller wird man fertig wenn man die Nudeln vorkocht, muss dann den Gratin aber etwas länger backen, damit er gut durchgewärmt wird.

Ich denke, dass auch Kinder dieses Essen selbst machen können. Dann steht das Essen für die berufstätige Mutter fertig auf dem Tisch – und was will man mehr? Das einzig schwierige ist das Herausholen aus dem Ofen

Natürlich kann man den Bacon durch gewürfelten Kochschinken, Würstchen oder andere Fleischrester ersetzen.

Für Vegetarier oder Gemüsefreunde kan man Gemüsestückchen zusetzen, zB. Gekochte Möhren, Erbsen, Sellerie, Blumenkohl, Brokkoli, angebratene Zucchinistücke, Süsskartoffelstücke.. Oder man teilt die Nudelmenge in zwei kleinere Auflaufformen und mischt verschiedene Zutaten unter.

350g kleine Maccaroni
70g gewürfelten Bacon
250g Philadelphia oa. Frischkäse
300g geriebenen Käse
gehackte Petersilie
1 EL Öl
Salz und Pfeffer

Nudeln kochen, 3 dl Kochflüssigkeit auffangen und mit dem Frischkäse verrühren. Bacon knusprig braten. Sosse aus Frischkäse, Kochwasser, geriebenem Käse, Salz, Pfeffer, Petersilie anrühren und diese mit den gekochten Maccaroni vermischen. Alles in eine gefettete Auflaufform füllen und bei 200 Grad ca. 10 min backen.

Zitronenfromage (Zitronen vorn Arsch)

 

8 Gelantineblätter
6 Eier
200 g Zucker
2 TL geriebene Zitronenschale
200ml Zitronensaft
500ml Sahne

Zitronenschale abreiben und Zitronensaft auspressen. Sahne steif schlagen und zur Seite stellen. Jeweils etwas Sahne und etwas geriebene Zitronenschale für die Dekoration zur Seite stellen.

Die Gelantine in kaltem Wasser 5 min einweichen. Dann im Zitronensaft erwärmen und auflösen. Eier und Zucker schlagen und geriebene Zitronenschale und Zitronensaft mit Gelatine hinzufügen.  Die steifgeschlagene Sahne unterheben. Die Zitronenfromage entweder portionsweise oder in einer Schüssel im Kühlschrank für 3-4 Stunden kalt stellen. Sehr schön sieht auch die Formale aus , wenn mann sie in einer länglichen Kuchenform fest werden läßt. Diese am besten mit Klarsichtfolie auskleiden. Vor dem Stürzen die form ganz kurz in warmes Wasser tauchen.

Dieses Dessert gab es Weihnachten 2015 am 2. Weihnachtsfeiertag für die ganze Familie. Trotzdem alle schon Entenbeine und Rotkohl intus hatten, wurde der ganze Fromage aufgegessen. Hat wirklich allen , auch den Kindern geschmeckt. Mein Mann hat den schönen Zweitnamen erfunden, der von allen als gut und thüringisch klingende Alternative zum Originaltitel angenommen wurde.

Pizzoccheri della Valtellina

Pizzoccheri sind eine Spezialität aus dem Veltlin. Wir haben sie das erste mal auf der Hütte Rifugio Quinti alpini serviert bekommen. Da waren sie ein Teil des Abendmenüs für die Übernachtungsgäste. Man denke sich:eine Alpenhütte, wo es Strom nur nachts gibt ( aus dem Generator) und trotzdem bekommt man einen 3-Gänger als Abendbrot!

dscf2115

Die Zutatenkombination hört sich vielleicht etwas komisch an – Kartoffeln und Kohl als „Nudelsoße“ – aber glaubt es mir: Pizzoccheri schmecken sehr, sehr gut, auch wenn man keinen langen Wandertag hinter sich hat. Bloß daß sie dann den Weg auf die Hüften etwas leichter finden.

Pizzoccheri sind breit Buchweizennudeln. Sie haben die Form von Tagliatelle und sind grau-schwarz. Man darf sich aber von ihrer Farbe nicht abschrecken lassen. Sie schmecken wirklich gut. Leider ist es etwas schwierig sie zu kaufen. Selbst in Delicatessengeschäften in Deutschland konnte ich sie nicht finden.

Dieses Rezept hier habe ich übrigens aus  dem Heft „Einfach gut – Hüttenrezepte zum Nachkochen“, herausgegeben vom Schweizer Alpen-Club, geklaut.

Jetzt zur Sache. Die Zutaten für 4 Personen: 300g Pizzoccheri, 150g Kartoffeln, 120g Butter, 200g Mangold (Weißkohl, Spinat o.a. geht auch), 200g Bergkäse gewürfelt, 100g geriebener Parmesan, 1-2 Knoblauchzehen fein gehackt, Salbeiblätter klein geschnitten, Salz und Pfeffer

Zubereitung: Kartoffeln und Mangold in kleine Stücke schneiden und in einen großen Kochtopf mit siedendem Salzwasser geben. Nach 5 min die Pizzoccheri dazugeben. 12-15 min kochen lassen, bis die Pizzoccheri bißfest sind.  In der Zwischenzeit Knoblauch und Salbei in der Butter andämpfen. Wenn das Gemüse und die Nudeln fertig sind, diese abgießen und im Kochtopf mit Käse und Knoblauch-Salbeibutter vermischen. Sofort servieren. Altenativ kan man Nudeln, Gemüse, Käse und Salbeibutter ind einer Auflaufform in mehreren lagen einschichten, obendrauf den geriebenen Parmesan streuen und dann im Ofen gratinieren. Das macht jedoch mehr Arbeit und gibt mehr Abwasch.

 

dscf2158

 

Lange gekochter Schweinebauch

 

In Soya, Ingwer und Chili gekocht

Zutaten
2 kg Schweinebauch
1 Knoblauch gehackt
1 Zwiebel gehackt
3 rote Chillies in großen Stücken
2 EL fein gehackter frischer Ingwer
3 dl Sojasoße
1groß EL Sirup oder Zucker
3 EL brauner Zucker
Saft und Schale einer halben Zitrone
3 Tomaten in großen Stücken
Zubereitung
Fleisch in eine Keramikform legen, in die es genau hineinpasst. Alle  anderen Zutaten auf dem Fleisch und drumherum verteilen. Mit Wasser aufgießen, bis das Fleisch ganz bedeckt ist. Im Ofen bei 150 Grad 4 Stunden backen/kochen.
Das Fleisch aus der Form heben und warm halten (im Ofen bei 70 Grad oder in Aluminiumfolie und Badetücher gewickelt).
Die verbelbende Soße durch ein Sieb gießen. Einkochen , bis die gewünschte Konzentration erreicht ist. Auf ca. 2/3 der Flüssigkeitsmenge. Mit Soßenpulver binden.

Verschleierte Bauernmädchen – klassisches norwegisches Dessert

Zutaten
Zubereitung
7 Äpfel
1 dl Zucker
1/2 dl Wasser
4dl Semmelmehl/ zerstoßene Kekse oder Zwieback
3 EL Zucker
1/2 TL Zimt
3 EL Butter
3 dl fette Sahne
1 TL VAnillezucker

Außerdem:
4 Dessergläser – auch ausgespülte Marmeladegläser lassen sich verwenden

Zubereitung:
Äpfel schälen und würfeln. Apfelstücke, Zucker und Wasser in einem Topf kochen bis die Äpfel weich sind. Abkühlen.
Die Butter in einer Pfanne schmelzen, Brotkrümel, Zucker und Zimt einige Minuten rösten. Abkühlen.
Sahne mit Vanillezucker schlagen.
In Portionsgläsern Apfelmus, Brotkrümel und Sahne übereinanderschichten, so daß man mindestens 6 Schichten hat. Sieht gut aus und schmeckt.
Tips
Man kann die Brot oder Zwiebackkrümel auch gegen zerkrümelte Haferkekse oder karamellisierte Mandeln oder Nüsse austauschen. Die Sahne läßt sich gut mit geschlagene Creme Frage ersetzen. Dann heißt das Dessert: „Superreiche Stadtmädchen“.

dscf3375

Mini-Käsekuchen

3 Eier, Salz, 100g weiche Butter, 100g Zucker, 50g Polenta, 1 TL Backpulver, 400g Quark

Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eine kleine 18cm-Springform mit Backpapier auskleiden. Das geht am besten indem man das Backpapier richtig zerknüllt und dann in die Form drückt. Eier trennen. Die Eigelbe mit Zucker, Butter und Polenta verrühren. Dann den Quark einrühren. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Den Teig in die Backform füllen und verstreichen. 45 min mitten im Ofen Backen.

Ich sage es Euch gleich: Der Kuchen ist zu klein! Er schmeckt nämlich ganz fantastisch gut und bei uns war die Hälfte schon aufgegessen als ich von Arbeit kam. Dann habe ich ein winziges Stück und noch ein winziges Stückchen und noch ein winziges Stückchen gegessen. Mein Mann schnaubte schon, er wolle auch noch etwas. Er ißt sonst nicht so viel Kuchen und ich war mir realtiv sicher, daß noch etwas übrig bleiben würde. Weit gefehlt: Er verputzte den ganzen schönen Rest. Also das nächste mal backe ich gleich 2 kleine  Käsekuchen …. oder 3….

img_4331

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: