Zu Sylvester hatten wir Tacofest mit selbst gemachten Weizentortillas. Die kann sich jeder nach Wunsch füllen, so gesund oder ungesund, wie man gerade will. Auf den Tisch stellt man viele kleine Schüsseln mit allem, was man hat und was irgendwie auf eine Tortilla paßt: Gebratenes Hackfleisch mit speziellem Tacogewürz (davon reichlich, weil die Männer so gerne Fleisch essen – wir Hader diesmal 1 kg!!!), Mais, gehackte Frühlings oder rote Zwiebel, Guacamole [am besten selbst gemacht – Rezept kommt später), gewürfelte Tomaten, Paprika, Gurke, grüner Salat oder Ruccola, geriebener Käse und worauf man sonst noch Lust hat. Dann braucht man noch alle Würzsoßen, die der Kühlschrank so hergibt: Tacosoße, Ketchup, Mayonaise, Knoblauchsoße, Sriracha, schwarze Pfeffersoße, Chilesoße usw. Zuletzt bäckt/ brät man die Tortillas, um sie dann schön warm zu essen.
Zutaten für 4 Personen:
7,5dl Weizenmehl
1 TL Salz
1/2 TL Backpulver
2,5dl sehr warmes Wasser
3 EL Speiseöl
Öl zum Ausrollen
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Teig ( am besten mit einer Küchenmaschine) erst langsam und dann ca. 3 min schnell verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in einer Plastetüte im Kühlschrank mindestens 15 min ruhen lassen. Dann in 8-16 Stücke teilen und diese zu gleichmäßigen Kugeln formen. Jede Kugel zu einem hauchdünnen Fladen ausrollen. Dazu die Arbeitsfläche dünn mit Öl einreiben – dann geht das ganz gut. Man muß eben ein bißchen probieren. Die fertig ausgerollten Fladen müssen sofort gebacken werden – weil man sie nirgends hinlegen kann – so dünn sind sie. Deshalb ist es am besten der Tortillaassistent (Ehemann) steht mit einer angewärmten Pfanne bereit, in die man sofort (ohne Bratfett) die Trottlig legt. Auf der ersten Seite wird die Tortilla 30 bis 45 sec gebacken und auf der zweiten Seite 15 bis 20 sec. Sie muß nicht braun werden. Wenn die Tortillas fertig gebacken sind werden sie auf einen Teller gelegt und mit einem Küchentuch abgedeckt. Dann bleiben sie schön warm und weich.
Große Frage: 8 oder 16 Tortillas? Antwort: Wenn die Tortillas groß genug werden sollen, daß man richtige gefüllte Rollen formen kann, muß man den Teig in nur 8 Portionen teilen. Dann wird aber das ausrollen etwas komplizierter. Die kleinen Tortillas, die man bekommt, wenn man den Teig in 16 Teile teilt (15-20cm groß) kann man auch gut füllen aber eben nicht so reichlich und man kann auch nicht die schönen Päckchen formen.
Das Wort zum Bild: Zum Glück nicht draufgefahren!
Kommentar verfassen