sehr gut als Dessert zu einem kräftigen Käse zB. Gorgonzola.
Zutaten
250g getrocknete Feigen
2dl Portwein
1 dl Rotwein
2dl Zucker
1 Zimtstange
1 Sternanis (kann man auch weglassen)
Zubereitung
Die Feigen klein schneiden. Dabei die harten Stiele entfernen. Alle Zutaten in einem Topf aufkochen und auf kleiner Flamme so lange köcheln lassen, bis die gewünscht Konsistenz erreicht ist.
Ergibt 2 kleine Gläser.
Heidelbeer-Schokotriffle
Im letzten Moment, bevor der Sonntagsbesuch kam, wurde von mir dieses unglaublich gute, unwiderstehliche Heidelbeer-Schoko-Trifle erfunden. Man kann die Zutaten variieren. Mein Sohn meinte es hätte ein bißchen mehr Creme sein können. Aber ich denke : ES war perfekt!
Die Zutaten sind gezuckerte Heidelbeeren, Schokokrümel und eine Philadelphia-Frischkäsecreme. Diese werden übereinandergeschichtet – am besten in einer dekorativen Glasschüssel und dann müssen sie im Kühlschrank 2-3 Stunden durchziehen.
Zutaten:
400 tieggefrorene Heidelbeeren
Schokokuchen und oder Schokokekse
200g Philadelphia
3 dl Sahne
Zucker
Vanillearoma
Zubereitung:
Die Schokokekse oder den Schokokuchen (ich hadde beides) im Mixer zu Krümeln mahlen. Philadelphia mit Vanillearoma und Zucker (2-3 EL) verrühren. Die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen und unter die Philadelphia-Zucker-Mischung heben.
Die Heidelbeeren mit 2-3 EL Zucker auf dem Herd so lange erwärmen bis sie aufgetaut sind und sich der Zucker aufgelöst hat. Sie müssen nicht kochen. Man kan stattdessen heidelbeerkompott verwenden.
In einer Glasschüssel in folgender Reihenfolge die Zutaten einschichten: Schokstreusel- Blaubeeren- Creme- Schokostreusel – Blaubeeren – Creme – Schokostreusel. Es kommt nicht so sehr darauf an, daß man genau die Reihenfolge einhält. Bloß die oberste Schicht sollten Schokostreusel sein.
Supergute, weiche Mandelkekse mit Zitrone
Das Rezept stammt aus dem Buch „Trines mag 2“ von der von mir so geliebten norwegischen Bloggerin .Trine Sandberg. Ich habe seit Jahren versucht, weiche, marzipanartige Makronen zu backen. Aber leider waren sie meistens ganz hart oder klebten an den Zähne. Diese Kekse waren mein letzter Versuch. Und was soll ich sagen: Der Versuch ist schon komplett aufgegessen.
Zutaten:
175g geschälte, gemahlene Mandeln
150g Zucker
geriebene Schale einer Zitrone
1/2 TL Backpulver
1 EL feines Weizenmehl
3 Eiweiße
Zubereitung:
Ofen auf 175 Grad vorheizen. In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, Zucker, Mehl, Backpulver und Zitronenschale mischen. Die Eiweiße steif schlagen und unter die Mandeln heben. Bei mir wurde der Teig ziemlich fest und ich habe noch etwas Wasser zugegeben. Denn im Rezept stand, daß man einen weichen, glatten Teig erhalten sollte. Dieser wurde in einen Spritzbeutel gefüllt. Eine ca. 1 cm große Öffnung hineingeschnitten und damit kleine Kleckse auf 2 mit Backpapier belegte Bleche gespritzt. 10-12 Minuten backen bis die Kekse eine schöne gelbe Farbe haben. Vorsicht, das geht am Ende ganz schnell. Es ist wichtig, daß die Kekse nicht zu lange backen, sonst werden sie hart. Sie sollten ein bißchen auskühlen, bevor man sie auf einem Gitter richtig abkühlt.
Leider habe ich wieder kein Bild meiner Backwerke. Denn wie bereits gesagt: sie sind schon komplett aufgegessen.
Jogurt-Mousse
Zutaten: 500g Jogurt, 250g Sahne, 5 Blatt Gelatine, 2 EL Zitronensaft, 3-4 EL Puderzucker (nach Geschmack). 1 Pkg. Vanillearoma, 1 Pkg. geriebene Zitronenschale.
Zubereitung: Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Jogurt mit Zucker, Zitronensaft und Aromen verrühren. Dann die Gelatineblätter auspressen mit wenig heißem Wasser übergiesen und auflösen. Sollte sich nicht alle Gelatine auflösen, kann man die Mischung noch mal kurz in der Mikrowelle erwärmen. Aber Vorsicht: Gelatine darf nicht kochen! Damit es keine Kumpen gibt, erst 2 EL Jogurt in die Gelatine rühren, dann die Gelatinemischung in den Jogurtmischung rühren. Zum Schluß die Sahne schlagen und unterheben. Die Creme in Gläser füllen und 2-3 Stunden kalt stellen.
Schmeckt gut mit Himbeersoße oder frischen Früchten obendrauf.