LOL -Lange im Ofen gebackene Lammkeule

Hat man Lust auf viel zartes, saftiges Lammfleisch ohne großen Aufwand eignet sich diese Methode hervorragend. Die Lammkeule kann den ganzen Tag im Ofen stehen, während man auf Skiern oder Füßen unterwegs ist. Nur am Ende muß man ein bißchen mit der Kerntemperatur jonglieren. Eine sehr angenehme und stressfreie Zubereitungsart. Als Beilagen hatten wir Skordalia und ofengebackenes Gemüse. IMG_5213

Zutaten für die Marinade:
frischer Rosmarin
5 Knoblauchzehen
1/2dl Olivenöl
geriebene Schale einer Zitrone

außerdem:
1 EL Salz
1/2 EL frisch gemahlener Pfeffer

und:
eine Lammkeule 2-3 kg

Zubereitung:
Am besten fängt man mit der Zubereitung morgens an, wenn mann die Keule nachmittags ode abends essen möchte. Die Lammkeule 1-2 Stunden bei Raumtemperatur liegen lassen. Den Rosmarin fein hacken. Den Knoblauch pressen. Alle Zutaten für die Marinade mischen. Salz und Pfeffer in einem Schüsselchen mischen. Die Lammkeule erst mit der Salz-Pfeffer-Mischung und dann mit der Marinade einreiben und auf ein großes tiefes Blech legen. Den Ofen auf 240 Grad vorheizen und und die Lammkeule 30 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und mit Aluminiumsfolie abdecken. Den Ofen auf 70 Grad abkühlen. Dann die Keule weider in den Ofen legen und 5-6 Stunden bei Niedrigtemperatur garen. Eine Stunde vor dem Essen die Kerntemperatur kontrollieren. Sie sollte bei 60 Grad liegen. Falls sie zu niedrig ist, kann man die Ofentemperatur auf 80-90 Grad erhöhen.

Eine Antwort auf „LOL -Lange im Ofen gebackene Lammkeule

Add yours

Hinterlasse einen Kommentar

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

friekaker.no/

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)