Knaidlach oder Matzo-Balls sind ein typisch jüdisches Essen und eine perfekte Suppeneinlage. Man ißt die Knaidlach in Hühnerbouillon schwimmend. Sie werden mit Matzenmehl zubereitet. Das ist gemahlenes Matzen-Brot. Matzen-Brot ist ein ungesäuertes Brot das nur aus Wasser und Mehl ohne Treibmittel gebacken und von den Juden traditionell zum Pessachfest gegessen wird.
Da ich kein Matzenmehl hatte, und es mit dem ungesäuerten Brot auch nicht so genau nehme, habe ich einfach ganz normales Semmelmehl verwendet. Damit die Suppe etwas sättigender wird, hatte ich noch gekochtes Hühnerfleisch und Möhrenscheiben zugegeben.
Die Knaidlach-Suppe war super lecker!
Der Teig muß mindestens eine Stunde stehen und quellen, kann aber auch bis zu 1 Tag im voraus angerührt werden.
Wenn man statt Hühnerbrühe Gemüsebrühe verwendet bekommt man ein schönes vegetarisches Essen.
Zutaten für die Knaidlach:
2 Eier
49g geschmolzene und abgekühlte Butter
75g Matzenmehl
4 EL Wasser
Salz und Pfeffer
Alle Zutaten miteinander verrühren und den Teig in einer abgedeckten Schüssel im Kühlschrank ruhen lassen. Der Teig ist anfangs relativ flüssig, wird aber mit der Zeit so fest, daß man ihn gut weiterverarbeiten kann. Die Semmelbrösel ziehen das Wasser heraus. Nach dem Ruhen kann man mit den Händen walnußgroße Bällchen formen. Dazu ist es von Vorteil, wenn man die Hände mit kaltem Wasser anfeuchtet, dann klebt der Teig nischt so. Die Bällchen läßt man in leicht gesalzenem Wasser 30 min sieden. Dabei verdoppeln sie ihre Größe! Bis hierhin kann man die Knaidlach vorbereiten. Sie im Kühlschrank aufbewahren und kurz vor dem Essen nur noch in der Brühe erwärmen.
Bild: Bodø, Stadteil Alstad, Norwegen
Kommentar verfassen