Das Aroma, das bei der Kombination von gerösteten Mandeln, Vanille, Zitrone und Apfelsine entsteht, ist unvergleichlich. Mein Sohn läßt für Biscotti, die er in Milch tunkt, sogar Schokomuffins stehen. Die Italiener verwenden zum Tunken wohl eher Marsala oder Rotwein. Aber auch „ungetunkt“ schmecken diese Kekse fantastisch. Weiterlesen „Biscotti“
Pasta mit Krebsfleisch
Richtig frisches Krebsfleisch, Knoblauch, Petersilie, Basilikum, Knoblauch, Zitrone und ein bißchen Chilischärfe. Ein herrliches, unaufwendiges Freitagabendessen, wenn man kaputt ist, nicht viel machen will und sich trozdem ein wenig Luxus gönnen. Weiterlesen „Pasta mit Krebsfleisch“
Tomatensoße im Slowcooker
Wenn man Tomatensoße kocht, sei es reine oder mit Hackfleisch so ist es für den Geschmack absolut entscheidend, wie lange die Soße kocht. Je lenger desto besser. Mit dem Slowcooker und den damit verbundenen vielen Stunden Kochzeit bekommt man einen herllich runden aromatischen Geschmack, den man bei ein paar Minuten Kochzeit auf dem Herd niemal erreicht. Weiterlesen „Tomatensoße im Slowcooker“
Gnocci
Diese Gnocci-Rezept stammt aus Tessa Kiros Buch „Die Toskana in meiner Küche“. Einfach. Lecker. Aber nicht ganz so schnell gemacht. Weiterlesen „Gnocci“
Vollkornpizza
Vollkornpizza… Da denkt man erst mal: Das geht gar nicht! Wenn schon Pizza, dann eine ordentliche mit richtig ungesundem, weißem, knusprigem Teig, masse fettem Käse und lecker Tomatensoße und obendrauf allem, was ein Herz nach einer anstrengenden Schul- oder Arbeitswoche am Freitagabend so begehren kann. Weiterlesen „Vollkornpizza“
Donnerstagspizza in Weiß
Den Teig bereitet man am Mittwochabend zu und stellt ihn in den Kühlschrank. Dann ist man gut gerüstet, wenn die Kinder am Donnerstag hungrig vom Training kommen. Ruckizucki ist die Pizza fertig ,und der Donnerstagabend fühlt sich fast wie ein Freitagabend an. Daß man hier Creme fraiche als Pizzasoße verwendet spart Zeit und ist eine angenehme Abwechslung zur ewigen Tomatensoße. Weiterlesen „Donnerstagspizza in Weiß“
Migliaccio – Karnevalkuchen aus Neapel – verspätet gebacken aber trotzdem gut
Es mußte Ostern werden, bevor ich Zeit fand, diesen Kuchen auf den ich schon seit Februar Lust habe, zu backen. Im weitesten Sinne ist das hier ein Käsekuchen. Schmeckt aber eher wie ein Griespudding und sehr, sehr gut. Weiterlesen „Migliaccio – Karnevalkuchen aus Neapel – verspätet gebacken aber trotzdem gut“
Torta di mandorle
Wandert man in den italiensichen Alpen von Hütte zu Hütte mit Übernachtung bekommt man am Abend ein 3-Gänge-Menu serviert. Im letzten Sommer sind wir eine etwas erweiterte Variante des Giro del Confinale in Parco nationale delle Stelvio gegangen. Weiterlesen „Torta di mandorle“
Caponata, die Zweite
Ein Klassiker. Kommt immer gut – als Vorspeise zu geröstetem Brot oder auf Chips, zu Grillfleisch, als Brotaufstrich, als Teil eine Mezzetafel oder als Nudelsoße. Es gibt verschiedene Versionen. Diese hier mit dem süßen Geschmack der Rosinen und des Honigs im Kontrast zu den salzigen Kapern, ist für mich die beste, wenn auch die zweite, die ich ausprobiert habe. Weiterlesen „Caponata, die Zweite“