Veggi-Asia-Suppe a la Pho

Eine Entdeckung! Gerade jetzt, wo es so kalt geworden ist, tut beim Nachhausekommen eine ingwerduftende Suppe richtig gut.

Die Brühe ist rein vegetarisch. Wer hat und will kann natürlich auch ein Hühnchen oder Hühnerknochen oder anderes Tierisches zum Gemüse geben und mitkochen. Aber wir fanden, daß das gar nicht nötig ist. Die Boullion schmeckt so vegetarisch wie sie ist, einfach herrlich.

Für die Einlagen kann man der Phantasie freien Lauf lassen. Reisnudeln sind klassisch. Wir hatten Dumplings. Die machen ein bißchen Arbeit. Aber es lohnt sich, Dumpings selber zu machen. Gibt einen Hauch Luxus. Also für ein Sonntagsessen mach ich so was schon mal.

Sowohl die Brühe als auch die Dumplings kann man im voraus zubereiten und dann vor dem Essen bloß noch erwärmen. Korrektion: Die Dumpings sollten 8 Minuten in leicht gesalzenem Wasser kochen. Das macht man am besten direkt vor dem Essen. 8-10 Dumpings pro Person sollte man mindestens rechnen.

Ich finde, das dieses Essen, ein sehr schönes „Gästeessen“ ist. Man stellt einfach alle Zutaten auf den Tisch und die Gäste können sich nehmen, was sie möchten. Die Dumplings kann man in mehreren Portionen kochen.

Für die Boullion:

2 Zwiebeln

1 ganze Knoblauchknolle

1 Stück Ingwer

2 Möhren 

3 Selleristangen

Alles in der Küchenmaschine hexeln. Mit 3-4 Liter Wasser aufgießen. Aufkochen und köcheln lassen.

Gewürze:

2 Sternanis

1 Zimtstange

5 Nelken

1 TL Korianderkörner

In einer Pfanne ohne fett rösten. In einen Teebeutel geben. Diesen zubinden und in den Topf mit den Gemüsen geben.

Alles mindestens eine, gerne viele Stunden köcheln lassen. 

Salzen. Mit Sojasoße abschmecken.

Pro person sollte man 1/2l Boullion rechnen. Was man nicht braucht, kann man einfrieren. 

Dumplings

Fertig gekaufte Dampling-Hüllen aus dem Asia-Laden

Für die Fülle:

500g Schweinehack

1 fein gehackte Zwiebel

1 daumengroßes Stücke Ingwer

1 Knoblauchzehe

½ TL Salz

2 EL Sojasoße

1 EL Austernsoße

einige Tropfen Sesamöl

Die Dumping-Blätter, falls gefroren, rechtzeitig auftauen!

Alle Zutaten für die Fülle gut mischen. Ich nehme dazu die Küchenmaschine.

Ein Schüsselchen mit kaltem Wasser und bereitstellen.

Ein Nudelblatt in den linken Handteller legen. Dann einen Teelöffel Fleischfülle darauf legen. Das kann ein bißchen schwierig sein, weil das ˛Hackfleisch am Löffel klebt.

Man kann Mini-Eisportionierer kaufen, die genau die Menge. die man braucht fassen. Ich habe einen solchen vor mehreren Jahren gekauft, und für das Herstellen von Minihackbällchen in Tomatensoße benutzt. Dieser hat sich beim Füllen der Dumplings bewährt, weil man mit ihm leicht das Hackfleisch in genauch der richtigen und immer gleichen Menge mit einer Hand auf die Teigplatte „klickt“.

Die Teigblattränder mit einem Finger befeuchten und über der Füllung schließen. Dabei ist es wichtig, möglichst alle Luft herauszudrücken. Dann kann man, wenn man will, die beiden seitlichen Ecken übereinanderlegen, ein anfeuchten und zusammendrücken. So sehen die Dumplings wie Tortellinis aus. 

Bis hierher kann man die Dumplings vorbereiten und dann ein paar Stunden bis zu einem Tag in einem gut luftdicht verschlossenen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren. 

Kurz vor dem Essen 7 Minuten in leicht gesalzenem Wasser kochen. Mit einem Schaumlöffel herausheben und in einer , am besten aufgewärmten Schüssel servieren. Man kan die Dumplings auch gleich in der Boullion kochen. Ich würde sie nach 7 Minuten aber trotzdem aus der Brühe herausnehmen, damit sie nicht zu weich werden. Oder sofort servieren.

Alternativ kann man die Dumpings 10 Minuten dämpfen.

Für die anderen Einlagen nimmt man das, was man gerade Lust hat:

  • •Rotkohl oder Weißkohl: Fein hobeln, Salz darauf streuen und mit den Händen einmassieren. Oder einfach so, ganz fein geschnitten. Die Rester kann man hinterher noch als Coleslaw oder in einem Wok verwenden. Oft friere ich Rester von geschnittenem Kohl ein. Dann habe ich in Zeiten der Zeitnot eine schnelle Zutat für einen Wok oder eine Gemüsesuppe.
  • •gebratene Champignons: in Scheiben schneiden und in wenig  Öl in der Pfanne braten. Superlecker!!!
  • •Grünkohl: 2-3 Minuten in blanchieren oder dämpfen oder nur mit etwas Salz „massieren“ und in feine Streifen schneiden.
  • •Zuckererbsen in Stücke geschnitten
  • •Reisnudeln oder andere Nudeln – falls man keine Dumplings verwendet
  • •gegartes Hühner- oder anderes Fleisch
  • •gekochte Eier
  • •gehackte Frühlingszwiebeln – müssen sein!
  • •gehackter Koriander
  • •fein geschnittene Möhren – in Juliennestreifen
  • •Tofu
  • •Mais; Körner oder Minimais
  • •und was der Kühl- oder Gefrierschrank sonst noch hergeben

Zum Servieren stellt man , wie oben beschreiben alles af den Tisch. Die zu Bewirtenden, legen das, was sie möchten auf ihren Teller, geben ein bis zwei Kellen Bouillon darauf. und streuen gehackte Frühlingszwiebeln und Koriander darüber.

Ein Gläschen Sojasosse und Chilisoße auf den Tisch stellen- so kann jeder nach Bedarf seine Suppe nachwürzen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: