Das bisher beste Bacalao

Wenn es um Bacalao geht, dann sind 2 Faktoren besonders wichtig: Die Qualitet des Klippfisch und die Zeit des Wässerns.

Es gibt bei uns im Supermarkt Tüten mit relativ preiswerten kleinen Stücken Klippfisch. Diese sind ganz gut geeignet, einen einfachen Hverdagsbacalao (Alltags-Bacalao) oder Brandade (Kartoffelbrei mit Knoblauch, Olivenöl und Klippfisch). Aber wenn man Gäste bewirten will oder für das Sonntagsessen, sollte man sich schon ein paar schöne Stücke Klippfischfilet gönnen. Dann hat man keinen Eintopf sonden leckere in Tomatensoße gegarte Fischfilets.

Weiterlesen „Das bisher beste Bacalao“

Italienische Tomatensuppe mit Brot -Pappa con il pomodoro

Ich versuche ständig, keine Lebensmittel verkommen zu lassen oder wegzuschmeißen. Es ist immer besonders viel Brot übrig – besonders wenn man wie ich, die übriggebliebenen Brotscheiben würfelt und einfriert oder trocknet. 

Daher bin ich immer auf der Suche nach Rezepten, in denen altes Brot verwendet wird. Brotpudding, Croutons, Semmelknödel aller Art., selbst gemachtes Semmelmehl… 

Brotsuppe hatten wir noch nie. Das war mir immer irgendwie suspekt. Aber in diesem Rezept aus der Toskana, sind die Basis der Suppe ja Tomaten und da habe ich mich schießlich getraut. Und sie war köstlich, die Suppe!!!

Das Rezept stammt vom Tessa Kiros, aus ihrem Buch «Die Toscana in meiner Küche».

Zutaten:

Olivenöl

500 g  altes  Brot 

4 Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt 

800g gehackte Tomaten aus der Dose

1 Prise Chilipulver

Etwa 1,5l heißes Wasser

Eine hand voll Basilikumblätter, grob zerzupft 

Olivenöl extra vergine

Zubereitung:

Das Brot in Würfel schneiden falls es, wie meistens bei mir icht schon gewürfelt ist. Das Brot kann man auch gerne trocknen lassen.

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Den Knoblauch hinzufügen. Sobald es nach Knoblauch duftet, die Tomaten und den Chili dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. 

Bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten garen, dabei die Tomaten mit einem Holzlöffel zerdrücken, bis sie eingedickt sind und eine glatte Sauce entstanden ist. Das Brot hinzufügen und mit einem Holzlöffel rühren, damit sich die Aromen verbinden. Hitze reduzieren und das Wasser dazugießen. 

Weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Ganze einer dicken, suppigen Eintopf ähnelt. Noch etwas Wasser oder Salz  hinzufügen, wenn nötig. 

Die Basilikumblätte unterrühren. Die Suppe mit dem guten Extra Virgine Olivenöl beträufeln und  in großen Suppentellern servieren.

Man kann auch etwas Parmesan auf die Suppe hobeln.

Bild: Straumøya bei Bodø/ Nordland in Norwegen. Wanderung zum Skagodden.

Ribolita

Am Freitag stieg bein uns eine „Corona-Party“. Wir sind ja jetzt alle sehr isoliert und ein bißchen einsam. Und sich immer nur am Computer oder Telefon treffen ist ja auch trist. Unsere Alternative: ein Lagerfeuer für 4 Personen am Waldesrand, wo es eine Feuerstelle gibt. Jeder bekam seine „Ecke“ und so konnten wir immer gut Abstand halten, um nichts zu übertragen. Weiterlesen „Ribolita“

Suppe aus frischen Tomaten und Zucchini mit Fleischklößchen

Die Suppe hatte ich am Montagabend vorgekocht. Wußte, daß ich am Dienstag spät am Nachmittag nach hause kommen würde und die Männer brauchten „was zum Aufwärmen“. Die fachmännische Meinung meiner Suppenkasper war: „sehr gute Suppe, besonders die Fleischklößchen“ und schwupp wurde noch ein letztes aus dem Topf genascht.

Weiterlesen „Suppe aus frischen Tomaten und Zucchini mit Fleischklößchen“

Die weltbeste Kartoffelsuppe mit einem kleinen Trick

Der kleine Trick – meine Erfindung- bei dieser Suppe ist, daß man den Speck oder Bacon zusammen mit dem Gemüse püriert. Dadurch bekommt die Kartoffelsuppe einen sehr schön kräftigen Geschmack. Hat man noch Kartoffelbreirester im Kühl- oder Gefrierschrank, kann man diese Reste wunderbar aufbrauchen. Weiterlesen „Die weltbeste Kartoffelsuppe mit einem kleinen Trick“

Möhren-Süßkartoffelsuppe mit Kokos und Ingwer

Fruchtig ,exotisch, gesund und schnell gekocht! Die Idee stammt von Coconut & cucumber , die übrigens immer sehr schöne, originelle Ideen hat.

Zutaten:
1 Süßkartoffel
5 Möhren
400ml Kokosmilch
1 Zwiebel
2 TL Ingwerpaste oder frisch geriebener Ingwer
1 rote Chilischote oder 1 EL Chilipaste
2 Würfel Hühnerbrühe
Zitronensaft
Salz
Speiseöl

Zubereitung:
Die Zwiebel hacken. Die Möhren und die Süßkartoffel schälen und in grobe Stücke schneiden. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel mit dem Ingwer andünsten. Chili, Kokosmilch, Brühwürfel und Gemüse zugeben. Dann mit so viel heißem Wasser aufgießen, daß die Gemüsestücke schön schwimmen. Aufkochen und abgedeckt 20 min köcheln lassen. Mit einem Zauberstab pürieren. so viel Wasser zugeben, daß die Suppe die gewünschte Konsistenz erhält. Mit Salz, Chili und Zitronensaft abschmecken.

Und weil Schnippelboy danach gefragt hat, habe ich noch mal in meinen Bildern gesucht und tatsächlich ein Foto der Suppe gefunden:

0F60A8C7-4546-455F-9362-013738977B6B

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Ølbryggerfrue

Mat med øl og meskekorn

ostraum

Kultur aus dem osTraum

Frie kaker

Bak supergode kaker uten melk/mel/egg/sukker

DIE SEE KOCHT

Segeln, Proviant, Rezepte & Meer

Vegan & Life

Improve your life and your health

letteratura

Ein Literaturblog

Backen mit Leidenschaft

Backen und Kochen im Alltag, einfache Rezepte für jeden Tag und Jedermann

arcimboldis world

The world is my oyster...(and I am the Pearl)

%d Bloggern gefällt das: