Ich versuche ständig, keine Lebensmittel verkommen zu lassen oder wegzuschmeißen. Es ist immer besonders viel Brot übrig – besonders wenn man wie ich, die übriggebliebenen Brotscheiben würfelt und einfriert oder trocknet.
Daher bin ich immer auf der Suche nach Rezepten, in denen altes Brot verwendet wird. Brotpudding, Croutons, Semmelknödel aller Art., selbst gemachtes Semmelmehl…
Brotsuppe hatten wir noch nie. Das war mir immer irgendwie suspekt. Aber in diesem Rezept aus der Toskana, sind die Basis der Suppe ja Tomaten und da habe ich mich schießlich getraut. Und sie war köstlich, die Suppe!!!
Das Rezept stammt vom Tessa Kiros, aus ihrem Buch «Die Toscana in meiner Küche».
Zutaten:
Olivenöl
500 g altes Brot
4 Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt
800g gehackte Tomaten aus der Dose
1 Prise Chilipulver
Etwa 1,5l heißes Wasser
Eine hand voll Basilikumblätter, grob zerzupft
Olivenöl extra vergine
Zubereitung:
Das Brot in Würfel schneiden falls es, wie meistens bei mir icht schon gewürfelt ist. Das Brot kann man auch gerne trocknen lassen.
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Den Knoblauch hinzufügen. Sobald es nach Knoblauch duftet, die Tomaten und den Chili dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten garen, dabei die Tomaten mit einem Holzlöffel zerdrücken, bis sie eingedickt sind und eine glatte Sauce entstanden ist. Das Brot hinzufügen und mit einem Holzlöffel rühren, damit sich die Aromen verbinden. Hitze reduzieren und das Wasser dazugießen.
Weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Ganze einer dicken, suppigen Eintopf ähnelt. Noch etwas Wasser oder Salz hinzufügen, wenn nötig.
Die Basilikumblätte unterrühren. Die Suppe mit dem guten Extra Virgine Olivenöl beträufeln und in großen Suppentellern servieren.
Man kann auch etwas Parmesan auf die Suppe hobeln.
Bild: Straumøya bei Bodø/ Nordland in Norwegen. Wanderung zum Skagodden.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …