Geburtstag mitten in der Woche und auch noch Prüfung! Da muss schon wenigstens die leibliche Versorgung optimiert werden. Wunschessen: Lasagne und Brownies. Da können dann auch die jugendlichen Gehirne auf Volldampf arbeiten. Und gefeiert wird am Wochenende. Weiterlesen „Einfache Brownies mit Schokolade“
Entenconfit
Das beste Fast-Food, das wir kennen!
Für 4 Personen. Weiterlesen „Entenconfit“
Frühlingsrollen – im Ofen gebacken
Das besondere an diesen Frühlingsrollen ist, daß man sie im Ofen bäckt und nicht frittiert. Damit spart man sich eine Menge Arbeit, den Gestank der Fritteuse und einige Kalorien. Weiterlesen „Frühlingsrollen – im Ofen gebacken“
Albondigas – spanische Klöpschen
Kleine oder große Klöpse – egal – sie werden bei uns immer ratzeputz aufgegessen. In diesem Fall haben wir daher eine extra große Portion gemacht. Durch Kreuzkümmel, Petersilie, Chili und Knoblauch schmecken sie mal etwas anders als die normalen Klopse. Man ißt sie am besten in Tomatensoße. Weiterlesen „Albondigas – spanische Klöpschen“
Cremige Fischsuppe
Fischsuppen werden in Frankreich, Italien oder Norwegen sehr oft gegessen. In Deutschland habe ich noch nie eine Fischsuppe im Restaurant bekommen. Oder bestellt… Früher habe ich mich schon beim Wort Fischsuppe geschüttelt. Weiterlesen „Cremige Fischsuppe“
Knaidlach
Knaidlach oder Matzo-Balls sind ein typisch jüdisches Essen und eine perfekte Suppeneinlage. Man ißt die Knaidlach in Hühnerbouillon schwimmend. Sie werden mit Matzenmehl zubereitet. Das ist gemahlenes Matzen-Brot. Matzen-Brot ist ein ungesäuertes Brot das nur aus Wasser und Mehl ohne Treibmittel gebacken und von den Juden traditionell zum Pessachfest gegessen wird. Weiterlesen „Knaidlach“
Doppelt gebackene Kartoffeln – doppelte Freude
Das ist der neue „Jugend-Spitzenreiter“. Kommt fast so gut wie Pizza oder Entenbrust. Und – deshalb mag ich das Essen – wenig Arbeit und man hat Essen für 2 Tage. Am ersten Tag die Baked potatoes und am zweiten die Potaoes doppelt gebacken. Weiterlesen „Doppelt gebackene Kartoffeln – doppelte Freude“
Clam Chowder
Clam Chowder – das ist Muschelsuppe mit Sahne, Bacon und Kartoffeln. Wir haben auch noch Fisch hineingetan. Durch den Bacon, bekommt die Suppe einen schön kräftigen Geschmack. Bei den Muscheln ist es wichtig, daß sie sehr sehr frisch sind. Weiterlesen „Clam Chowder“