Ich habe das Originalrezept vor ein paar Jahren schon einmal gebacken und die Lebkuchen waren sehr gut. So gut, daß das Rezept in meinem Notizbuch gelandet ist. Auf der Suche nach Lebkuchenrezepten bin ich darüber gestolpert. Weiterlesen „Elisenlebkuchen a la Sarah Wiener“
Biscotti
Das Aroma, das bei der Kombination von gerösteten Mandeln, Vanille, Zitrone und Apfelsine entsteht, ist unvergleichlich. Mein Sohn läßt für Biscotti, die er in Milch tunkt, sogar Schokomuffins stehen. Die Italiener verwenden zum Tunken wohl eher Marsala oder Rotwein. Aber auch „ungetunkt“ schmecken diese Kekse fantastisch. Weiterlesen „Biscotti“
Gedeckter Apfelmuskuchen mit Glasur
Meine Mann wünschte sich einen Apfelkuchen mit Zuckerglasur „so wie früher“. Das Rezept für diesen Kuchen habe ich aus verschiedenen Rezepten Chefkoche.de zusammengestückelt. Der Kuchen wurde genau, wie mein Mann ihn erwartet hatte. Weiterlesen „Gedeckter Apfelmuskuchen mit Glasur“
Selbst gemachte Thai-Curry-Paste
Wenn man frischen Koriander im Asia-Laden kauft bekommt man oft die ganzen Korianderpflanzen einschließlich Stiele und Wurzeln. Landen die Wurzeln bei Euch auch ganz oft im Müll? Müssen sie aber nicht. Weiterlesen „Selbst gemachte Thai-Curry-Paste“
Cajun-Grill-Hähnchen aus dem Slow-Cooker -so zart war es noch nie!
Wenn es bei uns Grillhähnchen gibt – welches die Männer ja lieben – esse ich meistens nur einen kleinen Höflichkeitsbissen und halte mich ansonsten an das Gemüse. Aber heute nicht – heute war das Fleisch unwiederstehlich zart. Die Anregung dafür, das Hähnchen im Slowcooker zuzubereiten, fand ich bei Cooketteria. Vielen, vielen Dank!!! Weiterlesen „Cajun-Grill-Hähnchen aus dem Slow-Cooker -so zart war es noch nie!“
Marillenfleck – Aprikosenkuchen mit Vollkornmehl und ohne Zucker
Dieses Rezept ist für Diabetiker und alle, die wenig Zucker essen wollen geeignet. Da es keinen Zucker, wenig Fett und Vollkornmehl enthält kann man es mit guten Gewissen essen. Weiterlesen „Marillenfleck – Aprikosenkuchen mit Vollkornmehl und ohne Zucker“
Tzatziki
Tzatziki bereite ich im Sommer, wenn gegrillt wird so oft zu, daß ich kein Rezept mehr dazu brauche. Und Tzatziki kaufen kommt gar nicht in Frage. Das schmeckt außer in Griechenland nie. Ganz wichtig ist es, daß man sich die Zeit zum Entwässern der Gurke nimmt. Weiterlesen „Tzatziki“
Tarte au citron
Ein klassischer französischer Kuchen. Erfrischen. Lecker. Auch gut als Dessert. Es gibt unendlich viele Rezepte. Dieses ist aus Tessa Kiros Buch „Provence to Pondicherry“. Ich mag es, weil die Fülle relativ wenig Umstände macht. Weiterlesen „Tarte au citron“
Unsichtbarer Apfelkuchen mit Vanillequark
Habe heute Carmens unsichtbaren Apfelkuchen ausprobiert. Der schmeckt wirklich klasse. Vielen Dank an Carmen! Weil wir 4 sind und noch Besuch hatten, habe ich 7 Äpfel verwendet und die Teigmenge verdoppelt. Es hat prima geschmeckt! Weiterlesen „Unsichtbarer Apfelkuchen mit Vanillequark“